Hauptbereich
Hinweise, Informationen und Hilfsangebote
Hinweise für infizierte Personen und Haushaltsangehörige in Quarantäne
Fragen und Antworten zu Quarantäne und Isolation
Merkblatt „Mein Selbsttest ist positiv – Was muss ich jetzt tun?“ (PDF-Datei)
Merkblatt „Mein Schnelltest ist positiv – Was muss ich jetzt tun?“ (PDF-Datei)
Merkblatt „Mein PCR-Test ist positiv - Was muss ich jetzt tun?“ (PDF-Datei)
Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz
Reisen ins Ausland und Rückkehr nach Deutschland
Vorschriften bei Fahrten nach Frankreich und in die Schweiz in Zeiten der Corona-Krise
Informationen des Auswärtigen Amts zu den Regelungen in den verschiedenen Reiseländern
Informationen für geimpfte und genesene Personen
Hinweise zu Nachweismöglichkeiten nach vollständiger Impfung oder Genesung
Informationen zur Einreiseverordnung aus Virusvarianten-Gebieten
Bundesweit einheitliche Anmelde-, Quarantäne- und Testnachweispflicht
Informationen für Schulen, Kindergärten und Eltern
Informationen für Schulen und Kindergärten
Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Der Notfall-Kindergeldzuschlag (Notfall-KiZ)
Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Der Notfall-KiZ (PDF-Datei)
Unterstützung für Eltern mit geringem Einkommen
Online-Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern in Notlagen (PDF-Datei)
Das Bundesfamilienministerium baut die Beratungsangebote als Maßnahmen in der Corona-Krise aus. So finden Kinder, Jugendliche und Eltern neben den lokalen Angeboten im Landkreis Emmendingen auch im Netz ein breit aufgestelltes Unterstützungsangebot in Notlagen
Angebote der Familienberatungsstellen
Die Familienberatungsstellen des Landkreises in Emmendingen und Waldkirch unterstützen Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche mit Telefon- und Videoberatungen.
Familienberatung Emmendingen Telefonnummer: 07641 451-3210
Familienberatung Waldkirch Telefonnummer: 07641 451-3531
Informationen für Gewerbetreibende und Unternehmen
Informationen für Gewerbetreibende und Unternehmen
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises informiert auf ihrer Internetseite aktuell rund um die Themen Corona und Arbeit etc.
Das Regierungspräsidium Freiburg bearbeitet Entschädigungsanträge nach dem Infektionsschutzgesetz
Die Anträge können über das Online-Portal www.ifsg-online.de eingereicht werden.
Hilfsangebote
Hilfsangebote im Landkreis Emmendingen (PDF-Datei)
Einkaufsservice und Nachbarschaftshilfe der Städte und Gemeinden
Psychosoziales KrisentelefonTelefonnummer: 0761 2187-2991 oder Telefonnummer: 0761 2187-2992
Offenes Ohr in Zeiten von Corona.Experten helfen vertaulich bei familiären Konflikten, bei problemen wegen fehlender sozialer Kontakte oder anderem psychischen Druck: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr
Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen Telefonnummer: 08000 116 016
Ausgehbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Existenzängste und ein Familienleben dauerhaft auf engstem Raum: Angesichts der Corona-Krise kann es zu Zunahmen von Konflikten und häuslicher Gewalt kommen. Bei Gewalt gegen Frauen gibt es Rat und Hilfe rund um die Uhr, anonym, in 18 Sprachen, barrierefrei. Das Hilfetelefon ist unter www.hilfetelefon.de auch online zu erreichen.