Suche: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Suche auf www.landkreis-emmendingen.de

Mit der Suchfunktion bietet der Landkreis Emmendingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Fragen und Anregungen
Für Fragen und/oder Anregungen zur Homepage kontaktieren Sie die Presse- und Europastelle, Telefonnummer: 07641 451-1010, E-Mail schreiben

Telefon-Zentrale
Sie haben Fragen oder wissen nicht wer im Landratsamt zuständig ist? Dann wenden Sie sich an die Zentrale: Telefonnummer: 07641 451-0, E-Mail schreiben

Gesucht nach "landwirtschaft".
Es wurden 155 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 155.
Jetzt noch einen Fachschulplatz in Emmendingen sichern!

ots mit Fachrichtung Landwirtschaft, Schwerpunkt Ökologischer Landbau. Das Ziel: der Abschluss zur/zum „Staatlich geprüften Wirtschafterin/Wirtschafter für Landwirtschaft Fachrichtung Ökologischer Landbau“ [...] Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg (LBZ) plant als Teil des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) ab Herbst 2023 die Eröffnung eines Fachschulangebots [...] tsmeister/in. Aufnahmevoraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss in einem Ausbildungsberuf der Landwirtschaft und Berufspraxis oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf sowie eine mindestens[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2023
Region Freiburg wird Bio-Musterregion

Kreises Breisgau-Hochschwarzwald, betont: „Über 13 Prozent der Landwirtschaftlichen Betriebe bewirtschaften 16 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche im Breisgau-Hochschwarzwald als Bio-Betriebe ökologisch [...] Kantinen und Mensen - Ernährungsbildung und Umweltleistungen der Landwirtschaft, wie beispielsweise verbesserte CO2-Speicherung in landwirtschaftlichen Böden. Grundidee all dieser Maßnahmen ist eine gute und [...] Lebensmittel und die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten weiter als Chance für die heimische Landwirtschaft erschließen. So soll der ökologische Landbau gestärkt und damit ein unverzichtbarer Beitrag zu[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Neues Bildungsprgramm für Schüler auf der Hochburg

Nahrungsmittel auswirken und dass Landwirtschaft auch viel zum Klimaschutz beitragen kann. Das Programm ist Teil des Projektes „Klimafreundliches Landwirtschaftliches Bildungszentrum Hochburg" des Landkreises [...] Die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Klima sind Thema eines neuen Bildungsprogramms mit dem Namen „Bullenhitze“. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 und 7 und wurde [...] Dabei werden neben der Sensibilisierung von Kindern am Schulbauernhof auch Fachschülern am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum die Themen Klimawandel- und Klimaschutz-Herausforderungen vermittelt. Zum[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Staatlich geprüfte Wirtschafter im Landbau

Schülerbetrieben und von Exkursionen zu verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben und zu Betrieben des vor- und nach gelagerten Bereichs der Landwirtschaft geprägt. Als bester Schüler der Klasse wurde Florian [...] Am Freitag, 17. März 2023 hat die Abschlussfeier der Landbauklasse 2020-2023 am Landwirtschaftlichen Bildungszentrums (LBZ) Emmendingen-Hochburg stattgefunden. Im Rahmen der Abschlussfeier konnte allen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Klimaschutz ist Unterrichtsthema für angehende Landwirte und Winzer

auch Möglichkeiten für Klimaschutz im landwirtschaftlichen Betrieb thematisiert. In den Sommerhalbjahren erfolgt dann fachpraktischer Unterricht auf landwirtschaftlichen Betrieben und bei Weingütern. Das Projekt [...] ist ab dieser Woche erstmals auch Unterrichtsthema bei den Studierenden der Fachschulen im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg. In den Ausbildungsjahrgängen der Fachrichtungen „Landbau“ [...] und das Bildungszentrum arbeiten dazu mit Experten aus dem Bereich Klimawandel zusammen. Da die Landwirtschaft nicht nur selbst vom Klimawandel betroffen ist, sondern mit Treibhausgasemissionen einer der[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Adventskranz für den Landrat von den Denzlinger Landfrauen

profitieren. Weitere Themen waren die Beregnungssituation für die landwirtschaftliche Produktion und die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf Wochenmärkten. Der große Adventskranz wird in den nächsten [...] Landwirtschaftsamtes, mit den Landfrauen über aktuelle Themen für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft aus. So beginnt voraussichtlich im Frühjahr der Ausbau der Elztalbahn, bei dem auch Denzlingen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Lernort Bauernhof

Der Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg bietet Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus die Möglichkeit, sich als anerkannter Partner zu qualifizieren. Betriebe mit dem Prädikat „Lernort Bauernhof“ [...] nächste Pädagogik-Tag im Landkreis Emmendingen findet am 1. März 2023 von ca. 9 bis 17 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg statt. Kosten: 80 Euro zzgl. Verpflegungskosten. Anmeldung bis zum [...] März 2023 online statt, Anmeldung bis zum 22. März. Die eintägige Fachexkursion auf einem landwirtschaftlichen Betrieb wird im Landkreis Emmendingen am 19. April in Gutach-Siegelau angeboten. Anmeldung[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Wie wird´s gemacht - vom Wissen zur WERTschätzung: Stollen backen

Plätzchen ist der Christstollen in der Adventszeit nicht wegzudenken. Aus dem Grund bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg zwei Backworkshops für Erwachsene rund um den Stollen [...] Gebäck eigentlich zum "Stollen" macht. Termin: Freitag, 10. November von 18:00 – 21:30 Uhr am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg. Wer seinen eigenen Stollen kreieren möchte kann beim Backworkshop [...] kleinen Stollen mit nach Hause. Termin: Donnerstag, 16. November von 18:00 – 21:30 Uhr am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg. Die Lebensmittelkosten werden bei beiden Workshops auf die Teilnehmenden[mehr]

Zuletzt geändert: 06.11.2023
Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einer Hausschweinehaltung im Landkreis Emmendingen

iums für Landwirtschaft: „Die afrikanische Schweinepest - Was Landwirte wissen müssen“ https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/publikationen/Landwirtschaft/2020_09_a [...] In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Emmendingen wurde der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt. „Nachdem unser Veterinäramt am Mittwoch den Verdacht auf die afrikanische [...] en-tierseuchen-zoonosen/afrikanische-schweinepest/ Presse-Meldung des Landesministeriums für Landwirtschaft: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/presse[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Grünlandnachmittag für Landwirte

2019 von 14 bis 17 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ein. Vertreter des Landwirtschaftsamtes des Landkreises Emmendingen und des Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023