Suche: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Suche auf www.landkreis-emmendingen.de

Mit der Suchfunktion bietet der Landkreis Emmendingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Fragen und Anregungen
Für Fragen und/oder Anregungen zur Homepage kontaktieren Sie die Presse- und Europastelle, Telefonnummer: 07641 451-1010, E-Mail schreiben

Telefon-Zentrale
Sie haben Fragen oder wissen nicht wer im Landratsamt zuständig ist? Dann wenden Sie sich an die Zentrale: Telefonnummer: 07641 451-0, E-Mail schreiben

Gesucht nach "landwirtschaft".
Es wurden 155 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 155.
Mehr regionale Produkte in Kantinen und Restaurants durch eine neue Online-Plattform

egung zu erhöhen. Das Kooperationsprojekt der Bio-Musterregion Freiburg und des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands wird von der Stadt Freiburg finanziert. “Der Stadt ist es ein großes Anliegen [...] regionalen Wertschöpfungskette mitgedacht werden. In der Region haben wir besonders viele kleine landwirtschaftliche Familienbetriebe. Kantinen und Restaurants mit regionalen Produkten zu versorgen ist nur möglich [...] Akteure auch mit am Tisch sitzen”, so Tasmin Taskale, Referentin für Vermarktung beim Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband. Das Projekt richtet sich bewusst an Großabnehmer wie Kantinen und Restaurants[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Freiämter Kölblehof erhält Auszeichnung als „Lernort Bauernhof“

das Land Baden-Württemberg und ermöglicht Bildungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in landwirtschaftlichen Betrieben. Die qualifizierten LoB-Betriebe sind als außerschulische Lernorte unter der Dachmarke [...] n zum LoB qualifiziert. Gemeinsam mit ihrem Mann Jan möchte sie Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen und zeigen, woher die Lebensmittel wie Milch, Eier und Fleisch kommen, die sie täglich [...] macht, diese zu produzieren. Bewusstsein der Kinder für Lebensmittel schaffen Andrea Fromm vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum des Landkreises Emmendingen gibt bei der Übergabe des offiziellen „Lernort[mehr]

Zuletzt geändert: 16.11.2023
Drei weitere Jahre Projektlaufzeit für die Bio-Musterregion Freiburg

Freiburg, mit Sitz auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg-Emmendingen, die Akteure der Wertschöpfungskette von landwirtschaftlicher Erzeugung, Verarbeitung und Handel und [...] So soll nicht nur die Wertschöpfung bio-regionaler Produkte, sondern auch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und das Bewusstsein für ökologische Bewirtschaftungsweisen gefördert werden. Mehr[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Aktuelle Regelungen für Landwirte im Nitratgebiet

durch die Untersuchung repräsentativer Bodenproben zu ermitteln. 3. Ab einer Größe von 10 ha landwirtschaftliche Nutzfläche Nährstoffvergleich und Düngebedarfsberechnung zu erstellen und entsprechend zu [...] s einzuhalten. Auf der Internetseite des Landwirtschaftsamts Emmendingen https://emmendingen.landwirtschaft-bw.de > Aktuelles sind die Anforderungen an Bewirtschafter mit Flächen in Nitratgebieten kompakt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Exkursion zu EU-Förderprojekten im Landkreis Emmendingen

fließen jährlich als Strukturförderung in die Landwirtschaft im Kreisgebiet, davon rund 6,47 Millionen Euro aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und knapp 3 Millionen Euro aus dem [...] die Entwicklung des ländlichen Raums. Antragsteller sind im Landkreis Emmendingen rund 1.200 landwirtschaftliche Betriebe. Beispielhaft dafür besichtigte die Gruppe den Biohof der Familie Walter in Elzac [...] unterschiedlichen Zahlen und Ziele der EU-Fördermaßnahmen konkret und anschaulich zusammen. Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Walter hält im Nebenerwerb Mutterkühe und betreibt Forstwirtschaft. Der[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Ökologisch hochwertige und traditionelle Heuwiesennutzung im Gebiet Haselwald-Spitzmatten

Vergangene Woche nutzten viele landwirtschaftliche Bertriebe die langersehnte Schönwetterperiode mit mehreren trockenen Tagen am Stück, um ihr Heu für die Winterfütterung zu mähen, zu trocknen und einzufahren [...] Verein hat seinen Sitz daher beim Landratsamt Emmendingen und arbeitet eng mit den Naturschutz-, Landwirtschafts- und Forstbehörden zusammen.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Wasserentnahme untersagt: Flüsse führen zu wenig Wasser

Verbot der Wasserentnahme jetzt angeordnet. Dies gilt sowohl für private Zwecke als auch für die Landwirtschaft, den Forst und den Gartenbau. Wer dagegen verstößt, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Mit [...] Seit diesem Jahr gibt es dafür auch die App „Meine Pegel“. Eine Sonderregelung gilt für die landwirtschaftliche Beregnung im Raum Buchholz-Denzlingen: Die Mitglieder des Beregnungsverbands Mittlere Elz dürfen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Große Genüsse mit kleiner Rente

kleiner Rente müssen daher mit Ihrem Budget haushalten. Bei einem Kurs in der Lehrküche am landwirtschaftlichen Bildungszentrum erfahren die Teilnehmenden in netter Gesellschaft und angenehmer Atmosphäre [...] Termine: Donnerstag 12.10., 19.10., 26.10 und 02.11. 2023 jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg 7. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Initiative[mehr]

Zuletzt geändert: 28.09.2023
Kreiskrankenhaus macht bei landesweiten Ernährungstagen mit

Alltag im Mittelpunkt stehen sollten. In Kooperation mit der Bio-Musterregion Freiburg, dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg und dem Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochs [...] ließ sich mit Andrea Gierden, der Regionalmanagerin der Bio-Musterregion und Andrea Fromm vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum ein leckeres Linsen-Curry schmecken. Das Kreiskrankenhaus war eine der Kantinen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Landkreis Gewinner im Klimaschutzprojekt des Landes

en des Landkreises, darunter auch zwei Gebäude des landwirtschaftlichen Bildungszentrums Hochburg. Das historische Ensemble des landwirtschaftlichen Bildungszentrums Hochburg steht im Mittelpunkt des neues [...] die CO2-Emissionen in Privathaushalten reduzieren sollen. Im Landkreis Emmendingen soll das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg eine Nahwärmeversorgung erhalten und dort auch die Nutzung[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023