Suche: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Suche auf www.landkreis-emmendingen.de

Mit der Suchfunktion bietet der Landkreis Emmendingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Fragen und Anregungen
Für Fragen und/oder Anregungen zur Homepage kontaktieren Sie die Presse- und Europastelle, Telefonnummer: 07641 451-1010, E-Mail schreiben

Telefon-Zentrale
Sie haben Fragen oder wissen nicht wer im Landratsamt zuständig ist? Dann wenden Sie sich an die Zentrale: Telefonnummer: 07641 451-0, E-Mail schreiben

Gesucht nach "gemeinden".
Es wurden 465 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 465.
1.249 Personen kämpfen um 368 Gemeinderatsmandate

Prozent. Wie viele Gemeinderäte jede Gemeinde hat, hängt von den Einwohnerzahlen ab – und von der sogenannten Hauptsatzung: Darin legen die Städte und Gemeinden die Zahl ihrer Gemeinderatssitze fest. Emmendingen [...] jeweils 26 Gemeinderäte. In Denzlingen, Endingen, Herbolzheim und Teningen werden 22 Gemeinderäte gewählt. In Kenzingen und Elzach können die Wählerinnen und Wähler jeweils 18 Gemeinderatsmitglieder bestimmen [...] Biederbach und Weisweil haben jeweils zehn Sitze im Gemeinderat und in Forchheim als kleinster Gemeinde im Landkreis gehören dem Ratsgremium acht Gemeinderäte an. Die unechte Teilortswahl, die in Teningen noch[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Jugendliche bekommen Mitspracherecht in Kommune

vergangenen Dezember wurde die Gemeindeordnung für Baden-Württemberg geändert. Mit dieser Änderung ist jetzt auch die Beteiligung von Jugendlichen bei Planungen und Vorhaben der Gemeinden, die deren Interessen [...] hren entwickeln. In einigen Gemeinden im Landkreis Emmendingen werden Jugendliche bereits beteiligt, wie die folgenden Beispiele der Kreisjugendarbeit zeigen: Die Gemeinden Denzlingen, Endingen und Waldkirch [...] Waldkirch haben jeweils einen Jugendgemeinderat mit bis zu 14 Mitgliedern. Jugendgemeinderäte werden direkt von den Jugendlichen demokratisch gewählt und vertreten verschiedene Altersgruppen und Schularten[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Alles Wissenswerte zum Super-Wahl-Sonntag

Wahlkreis zu wählen sind. Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen: Wer nimmt künftig am Ratstisch Platz? Je nach Größe der Stadt und Gemeinde werden am Sonntag zwischen acht Gemeinderäten (in Forchheim als kleinster [...] kleinster Gemeinde) bis zu 26 Gemeinderäten (in den beiden Großen Kreisstädten Emmendingen und Waldkirch) gewählt. Um die insgesamt 368 Sitze in den Gemeinderäten bewerben sich 1.249 Personen. In 26 Ortschaften [...] Sonntagabend gegen 21:00 Uhr gerechnet. Die Kreistagswahl und die Gemeinderatswahl werden noch im Anschluss und in größeren Gemeinden erst am Montag ausgezählt. Wegen der aufwändigen Auswertung und der[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Im Kreistag und den Gemeinderäten sitzen jetzt mehr Frauen

wenn die neuen Gemeinderatsgremien derzeit erstmals zusammenkommen. Schon vier Kommunen - Gutach, Endingen, Vörstetten und Weisweil – haben im Gemeinderat einen Frauenanteil von über 40 Prozent. An den [...] den Ratstischen in den 24 Städten und Gemeinden des Landkreises Emmendingen sind es unter den insgesamt 373 Gemeinde- und Stadträten genau 113 Frauen, die mitdiskutieren und mitentscheiden, wie hoch die [...] Schritt näher.“ Gutacher Gemeinderat besteht zu 50 Prozent aus Frauen Richtig Grund zur Freude dürfte sie beim Blick auf die künftige Zusammensetzung des Gutacher Gemeinderats haben. Denn dort besteht[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Wechsel im Forst: Bernd Nold geht, Julia Lindinger kommt.

auf die Zusammenarbeit mit den vielen Waldbesitzern, der Forstbetriebsgemeinschaft, den Gemeinden mit Gemeinderätinnen und -räten. Ein Herzensanliegen von mir ist auch die Umweltbildung und somit der Kontakt [...] und Sexau und bewirtschaftet den Gemeindewald Sexau. Ab dem 1. April 2023 ist Jürgen Schillinger weiterhin für den Privatwald Freiamt und zusätzlich für den Gemeindewald Freiamt zuständig. Bis Ende 2023 [...] auf die Zusammenarbeit mit den vielen Waldbesitzern, der Forstbetriebsgemeinschaft, den Gemeinden mit Gemeinderätinnen und -räten“, sagt sie Die gebürtige Siensbacherin wird im Revier Sexau-Denzlingen auch[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Frauen und Kommunalpolitik

Rund 110 Frauen sitzen in den Gemeinderäten der 24 Städte und Gemeinden und machen Kommunalpolitik. Der Frauenanteil in den Gemeinderäten liegt bei 30 Prozent, im Kreistag sind gar nur 19 Prozent weiblich [...] te der Stadt Emmendingen und war früher selbst mal Gemeinderätin in Heidelberg und damals sogar die jüngste Stadträtin. „Die Mitarbeit im Gemeinderat ist eine wertvolle Erfahrung, man lernt sehr viel – [...] bei der Kreisbevölkerung etwas mehr als die Hälfte und das soll sich auch im Kreistag und den Gemeinderäten besser darstellen. Der Landkreis Emmendingen startet deshalb mit Kooperationspartnern eine Ve[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Start der neuen LEADER-Förderung von Europäischer Union und Land Baden-Württemberg

Landkreis Emmendingen gehört mit der Gemeinde Biederbach, der Stadt Elzach, der Gemeinde Freiamt, dem Ortsteil Gutach-Siegelau, der Gemeinde Simonswald und der Gemeinde Winden im Elztal zur LEADER-Kulisse [...] werden können. Beantragen können Gemeinden, Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Kleinstunternehmen, wenn der Umsetzungsort des Projekts zu den LEADER-Gemeinden im Landkreis Emmendingen gehört. Landrat [...] kommende Förderperiode, dass aufgrund der Programmänderung hinsichtlich der Einwohnerzahlen die Gemeinde Freiamt erneut an LEADER teilnehmen kann. „Wir freuen uns, wieder bei LEADER dabei zu sein. Gerade[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Städte und Gemeinden suchen Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge

und Gebäude zu melden. Das Vorgehen ist dabei einfach: Die Rathäuser der jeweiligen Städte und Gemeinden nehmen die Meldungen entgegen. Sobald Flüchtlinge im Landkreis ankommen, werden sie auf die jeweiligen [...] jeweiligen Unterkünfte verteilt. Dies wird vom Landratsamt in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden koordiniert. "Wohnversorgung ist vordringliche Aufgabe" Die Aufnahme der Kriegsvertriebenen aus der [...] e Aufgabe dieser Tage. Darin waren sich die Oberbürgermeister und Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Landkreises Emmendingen zusammen mit Dr. UIrike Kleinknecht-Strähle, der Sozialdezernentin des[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Vorbereitung für Frauen zum Besuch einer Gemeinderatssitzung

(Schwarzwaldstraße 4) bei einem Vortrag die Gemeinderatssitzung im Mittelpunkt. Der Abend soll informieren und auf einen späteren Besuch einer Gemeinderatssitzung vorbereiten - damit verständlicher wird, [...] Wie läuft eigentlich eine Gemeinderatssitzung ab? Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2019 bieten das Landratsamt und die Landeszentrale für politische Bildung mit der Veranstaltungsreihe „Frauen machen Kom [...] Kommunalpolitik“ anschauliche Informationen für alle Frauen, die sich für Gemeinde- oder Ortschaftsrat oder auch den Kreistag interessieren. Am Donnerstag, 4. Oktober 2018 steht von 18:00 bis 19.30 Uhr im[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Genehmigung für Abriss Altes Rathaus in Forchheim

Samstag, 12. Oktober 2019 hat Landrat Hanno Hurth im Rahmen der Einweihung des neuen Rathauses und Gemeindezentrums in Forchheim die Genehmigung des Antrages auf Abriss des alten Rathauses mitgeteilt. Unten stehend [...] Rede von Landrat Hurth zur Entscheidung des Antrages. „Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Gemeinde Forchheim hat im Dezember 2018 beim Landratsamt, als zuständige untere Denkmalschutzbehörde, den [...] anderen Seite haben die Gerichte auch entschieden, dass der sogenannten Selbstverwaltungsgarantie der Gemeinden, insbesondere deren Planungshoheit, bei anstehenden Entscheidungen über die Erhaltung von denkm[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023