Suche: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Suche auf www.landkreis-emmendingen.de

Mit der Suchfunktion bietet der Landkreis Emmendingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Fragen und Anregungen
Für Fragen und/oder Anregungen zur Homepage kontaktieren Sie die Presse- und Europastelle, Telefonnummer: 07641 451-1010, E-Mail schreiben

Telefon-Zentrale
Sie haben Fragen oder wissen nicht wer im Landratsamt zuständig ist? Dann wenden Sie sich an die Zentrale: Telefonnummer: 07641 451-0, E-Mail schreiben

Gesucht nach "haus".
Es wurden 809 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 809.
Minister Lucha besuchte Kreiskrankenhaus Emmendingen

Minister Lucha gab nach dem Besuch seine Eindrücke zum Kreiskrankenhaus wieder. „Das Kreiskrankenhaus hat die richtige Größe“. Zur Krankenhausreform sagte er. „Das wird so nicht 1:1 umgesetzt werden, wie [...] Bei einem Besuch im Kreiskrankenhaus Emmendingen informierte sich Manfred „Manne“ Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration über die Arbeit des Krankenhauses und mögliche Auswirkungen durch [...] die vom Bund geplante Krankenhausreform. Dies war der Schwerpunkt eines rund einstündigen Gesprächs mit Landrat Hanno Hurth und den Führungsverantwortlichen des Kreiskrankenhauses. Der Landrat zeigte sich[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Kreistag entscheidet: Keine Übernahme des Bruder-Klaus-Krankenhauses Waldkirch

einer Sondersitzung gegen die Übernahme des Bruder-Klaus-Krankenhauses in Waldkirch in Trägerschaft des Landkreises Emmendingen entschieden. "Das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist dazu wirtschaftlich nicht [...] fiel aus wirtschaftlichen Gründen, da das Kreiskrankenhaus Emmendingen bereits ein großes Defizit aufweist, das sich bei einer Übernahme des Waldkircher Krankenhauses noch vergrößern könnte. Nach einer zw [...] Bedauern über die Entscheidung des Regionalverbundes kirchlicher Krankenhäuser (RkK), der die Trägerschaft für das Bruder-Klaus-Krankenhaus abgeben will. Die Bundes- und Landespolitik werden nach einem Beschluss[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not

Geschäftsführer des Kreiskrankenhaus Emmendingen. Krankenhäuser extremer Insolvenzgefahr ausgesetzt Schon im Herbst 2022 hatten die Kliniken darauf aufmerksam gemacht, dass die Krankenhäuser extremer Insol [...] Lucha im Kreiskrankenhaus Emmendingen im April war dies Thema. „Politisches Handeln ist dringend geboten. Bis die große Krankenhausreform wirklich greift, müssen Insolvenzen in den Krankenhäusern vermieden [...] Medizinprodukte, Lebensmittel und Dienstleistungen bringen Deutschlands Krankenhäuser in wirtschaftliche Nöte. Auch das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist von den Mehrkosten und der fehlenden Refinanzierung[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Bruder-Klaus-Krankenhaus Waldkirch: RkK führt Gespräche mit Landkreis und BDH-Klinik

Regionalverbundes kirchlicher Krankenhäuser (RkK) reagiert, das Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch nicht mehr in eigener Trägerschaft zu führen. Das Bruder-Klaus-Krankenhaus habe über Jahrzehnte einen [...] Hanno Hurth in einer Stellungnahme. Der Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser hat mit dem Landkreis als Träger des Kreiskrankenhauses Emmendingen und der BDH-Klinik in Elzach ergebnisoffene Gespräche [...] Gespräche aufgenommen. Darin soll geklärt werden, wie es mit dem Krankenhausstandort Waldkirch weitergehen kann. Die Beteiligten haben hierzu für den Zeitraum der gemeinsamen Prüfung und Bewertung Stillschweigen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Vortragsreihe des Kreiskrankenhauses

am Montag, 25. März 2019 im Kreiskrankenhaus Emmendingen, Nebengebäude (Haus C) im Veranstaltungsraum U1 ab. Ein weiterer Termin ist am Dienstag, 25. Juni 2019 im Torhaus in Herbolzheim. Zur Vorbeugung [...] Februar 2019 im Torhaus in Herbolzheim. Ebenfalls am Dienstag, 19. Februar 2019 erläutert Dr. Peter Fichtner, der Ärztliche Leiter der Orthopädie und Unfallchirurgie im Kreiskrankenhaus Emmendingen, Ne [...] Hafkemeyer, Chefarzt der Inneren Abteilung, am Mittwoch, 10. April 2019 im Nebengebäude des Kreiskrankenhauses (Haus C) im Veranstaltungsraum U1. Um moderne Narkose geht es im Vortrag von Dr. Fritz-Ulrich[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Ab sofort Besuchsverbot im Kreiskrankenhaus Emmendingen

FFP2-Maske und vorherige Anmeldung. Ab sofort gilt im Kreiskrankenhaus ein generelles Besuchsverbot. Damit reagiert das Haus, wie die meisten Krankenhäuser in der Region, auf die steigenden Fallzahlen in der [...] ie. Um die Zahl der Personen im Krankenhaus möglichst gering zu halten, werden planbare Eingriffe abgesagt. Die betroffenen Patienten werden durch das Kreiskrankenhaus informiert. „Mit diesen Maßnahmen [...] gelten weiterhin. Die Besucher müssen im Krankenhaus eine FFP2-Maske tragen. Sie werden bei Bedarf auch an der Rezeption ausgegeben. Der Zutritt in das Kreiskrankenhaus ist ausschließlich über den Haupteingang[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Kreiskrankenhaus bereitet sich auf weitere Coronavirus-Fälle vor

Homepage des Kreiskrankenhauses gebucht werden. Kantine nur noch für Krankenhauspersonal und Homeoffice Um die Anzahl der Kontakte zu verringern, wurde die Betriebskantine des Kreiskrankenhauses für externe [...] werden vom Kreiskrankenhaus über die Absage persönlich telefonisch informiert und um Verständnis gebeten. Verständnis für das Besuchsverbot Das generelle Besuchsverbot für Patienten im Kreiskrankenhaus wird [...] Betreten des Krankenhauses als Besucher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Um die Kommunikation zwischen den Patienten und deren Angehörigen zu erleichtern, kann das WLAN des Kreiskrankenhauses jetzt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Parkmöglichkeiten beim Kreiskrankenhaus Emmendingen

Gehminuten bis zum Kreiskrankenhaus. Wer mit dem Zug oder Bus nach Emmendingen kommt, erreicht das Kreiskrankenhaus vom Bahnhof und Omnibusbahn aus nach ca. 8 bis 10 Minuten zu Fuß. Im neuen Parkhaus ist nach seiner [...] Beim Kreiskrankenhaus Emmendingen beginnen am Montag, 19. März 2018 die Arbeiten für ein neues Parkhaus. Die bisherige Tiefgarage, die 40 Jahre alt ist und aus dem Jahr 1977 stammt. wird abgerissen und [...] Parkplätze befinden sich wenige Meter vom Krankenhaus auf der gegenüberliegenden Seite vor der Gärtnerei. Zusätzlich können auch die gebührenpflichtigen Parkplätze im Parkhaus an der Hochburger Straße in Emmendingen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Coronavirusfall im Kreiskrankenhaus Emmendingen

Ergänzungs-Neubau des Krankenhauses. Die Wege sind rund um das Krankenhaus mit Pfeilen ausgeschildert. Vor Abstrich immer erst den Arzt anrufen Weiterhin gilt: Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bittet besorgte [...] Bereits jetzt engagierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses über die Maßen. „Priorität haben unsere Patienten im Haus.“ Trotz der Einschränkungen geht der Klinikbetrieb weiter. Eingeschränkte [...] verschieben und mit den Patienten des Hauses telefonisch oder per Videoanruf Kontakt zu halten. Auch der kostenfreie Grußkartenservice, der über die Homepage des Kreiskrankenhauses gebucht werden kann, erfreut[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Land unterstützt Bauprogramm am Kreiskrankenhaus Emmendingen mit 26,8 Millionen Euro

stemmen können“. Dies sei ein klares Bekenntnis des Landes zum Krankenhausstandort Emmendingen. Der Landrat berichtete, dass Im Kreiskrankenhaus Emmendingen 2018 rund 11.500 Patienten stationär und 19.600 [...] Fördermitteln des Landes könne das „Herzstück des Kreiskrankenhauses“ ausgebaut und neu gestaltet werden. Die anstehenden Bauarbeiten im Kreiskrankenhaus erfolgen im laufenden Betrieb und werden Schritt [...] diesem Jahr kommen den baden-württembergischen Krankenhäuser über 570 Millionen Euro Fördermittel zugute. Die Landesregierung steht zu ihrem Wort, die Krankenhäuser im Land zielgerichtet und an den Bedürfnissen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023