Suche: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Suche auf www.landkreis-emmendingen.de

Mit der Suchfunktion bietet der Landkreis Emmendingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Fragen und Anregungen
Für Fragen und/oder Anregungen zur Homepage kontaktieren Sie die Presse- und Europastelle, Telefonnummer: 07641 451-1010, E-Mail schreiben

Telefon-Zentrale
Sie haben Fragen oder wissen nicht wer im Landratsamt zuständig ist? Dann wenden Sie sich an die Zentrale: Telefonnummer: 07641 451-0, E-Mail schreiben

Gesucht nach "landwirtschaft".
Es wurden 155 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 155.
"Der Mensch stand immer im Mittelpunkt"

dass er zu wenig Zeit für die Landwirtschaft gehabt habe. 40 Jahre in der Landwirtschaft, davon 37 Jahre in der Agrarverwaltung. Michael Krumm, Abteilungspräsident Landwirtschaft des Regierungspräsidium Freiburg [...] die Beartung der Landwirtschaftlichen Betriebe, etwa zu den Themen Schwermetall oder Junikäfer, war ein großer Schwerpunkt. Gleichzeitig vermittelte er als Lehrer am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum [...] Peter Ackermann das prägende Gesicht im Landwirtschaftsamt des Landkreises Emmendingen und dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) auf der Domäne Hochburg. Nun geht der studierte Agrarwissenschaftler[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
"Staatlich geprüfer Wirtschafter für Landwirtschaft mit Schwerpunkt Ökologischer Landbau"

erfolgreich absolviert. „Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum umfasst heute, neben der Fachschule für Landwirtschaft, ein umfangreiches Bildungsprogramm für die Bereiche Landwirtschaft, Weinbau sowie Ernährung [...] 2023 bei der Abschlussfeier am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ihre Urkunden und Zeugnisse als „Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landwirtschaft mit Schwerpunkt Ökologischer [...] Bildungsgang am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum erfolgreich abgeschlossen. Es ist also ein kleines Jubiläum, in zehn Jahren haben 85 Studierende dieses Angebot am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum[mehr]

Zuletzt geändert: 27.10.2023
170 Bäume und 550 Sträucher auf Ausgleichsflächen für L 113

sich veränderte Zuschnitte und Erreichbarkeiten für Grundstücke und Felder, vor allem für die Landwirtschaft. Im Flurneuordnungsverfahren Sasbach/Wyhl (L 113) bildeten im Jahr 1997 deshalb 994 Grundstü [...] Amts für Flurneuordnung Lösungen für Nutzungskonflikte zu finden und zu einem guten Ergebnis für Landwirtschaft, Naturschutz und Straßenbau zu kommen. 50 Kilometer neue Feldwege Mit dem Verfahren sollte der [...] Landschaft. Dabei hatten ökologische Aspekte und die Nutzung der Felder und Flächen durch die Landwirtschaft einen hohen Stellenwert. Für diesen Zweck entstanden insgesamt rund 50 laufende Kilometer neue[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
175 Jahre Hochburg: Badens älteste Landwirtschaftsschule hat Geburtstag

als auch bekannteste Bildungseinrichtung für Landwirtschaft. Generationen von Landwirten, Winzern und Hauswirtschafterinnen wurden in der landwirtschaftlichen Bildungseinrichtung unterhalb der Hochburg [...] Klasse mit den Grundzügen eines rationellen Betriebes der Landwirtschaft vertraut zu machen und in alle praktischen Arbeiten der Landwirtschaft einzuüben, dadurch diesselben zur besseren Bewirtschaftung [...] wieder Übernachtungen in einem Gebäude möglich. Im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg werden nicht nur junge Menschen in Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Weinbau ausgebildet, sondern[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
26. Baden-Wüttembergischer Grünlandtag am 30. Mai in Freiamt

zahlreiche Landwirte aus dem ganzen Land erwartet. Unter dem Tagungsthema „Langfristig Grünland in landwirtschaftlichen Ungunstlagen sichern“ steht die sachgerechte Gülleausbringung am Hang im Mittelpunkt. Der [...] Themen, die von Fachleuten erörtert und diskutiert werden. Am Nachmittag folgen ab 14:00 Uhr im landwirtschaftlichen Betrieb von Thomas Reinbold in Freiamt (Sandhofweg 2) praktische Vorführungen. Besucher können [...] Blick : Veranstalter sind das Land Baden-Württemberg, das Landratsamt Emmendingen und das Landwirtschaftliche Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Würtemberg[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Absage von zwei Infoveranstaltungen zum Thema Klimaschutz

für mich als Eigentümer/-in?“ (VHS Nördlicher Breisgau) Emmendingen, 18.03., 20:00 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg, Emmendingen „Photovoltaik und Energieeffizienz: Energiekosten senken[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Abschlussklasse am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg (LBZ)

13 Studierende des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Emmendingen-Hochburg (LBZ) konnten am Freitag, 1. April 2022 ihre Urkunden und Zeugnisse als „Staatlich geprüfte Wirtschafterin/Wirtschafter für[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Adventskranz für den Landrat von den Denzlinger Landfrauen

profitieren. Weitere Themen waren die Beregnungssituation für die landwirtschaftliche Produktion und die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf Wochenmärkten. Der große Adventskranz wird in den nächsten [...] Landwirtschaftsamtes, mit den Landfrauen über aktuelle Themen für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft aus. So beginnt voraussichtlich im Frühjahr der Ausbau der Elztalbahn, bei dem auch Denzlingen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Afrikanische Schweinepest: Untersuchungen der Schweinehaltungsbetriebe abgeschlossen

Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Forchheim vor Christi Himmelfahrt wurden alle schweinehaltenden Betriebe in der zehn Kilometer umfassenden[mehr]

Zuletzt geändert: 17.08.2023
Aktion „Gläserne Produktion“ bei der Metzgerei Linder in Denzlingen

Programm startet um 12:00 Uhr mit einer Expertenrunde zum Thema regionale Wertschöpfung von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis zur Verarbeitung dieser Produkte auf dem Betrieb Linder. An Informationsständen [...] Getränken sichtbar machen, mit welchem Einsatz an Ressourcen hochwertige Produkte entstehen. Landwirtschaftliche Betriebe, Garten- und Weinbaubetriebe, Mühlen, Bäckereien und Metzgereien bieten der Verbr[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2023