Suche: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Suche auf www.landkreis-emmendingen.de

Mit der Suchfunktion bietet der Landkreis Emmendingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Fragen und Anregungen
Für Fragen und/oder Anregungen zur Homepage kontaktieren Sie die Presse- und Europastelle, Telefonnummer: 07641 451-1010, E-Mail schreiben

Telefon-Zentrale
Sie haben Fragen oder wissen nicht wer im Landratsamt zuständig ist? Dann wenden Sie sich an die Zentrale: Telefonnummer: 07641 451-0, E-Mail schreiben

Gesucht nach "Stellen".
Es wurden 1983 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1983.
Limburg

seiner Lande durch König Sigmund im Jahr 1415 bemühte sich Graf Konrad von Freiburg um die Wiederherstellung seiner Lehensherrschaft. Er zog im Jahr 1420 den Lehensbesitz der Familie von Bergheim an der [...] männlicher Linie und dem Heimfall des Lehens wurde 1645 der österreichische Kriegsrat Franz Girardi von Castell mit der Herrschaft Limburg belehnt, dessen Nachkommen sich in Sasbach niederließen und dort ein [...] Die Limburg, mit der ein Fährbetrieb über den Rhein und seit dem 15. Jahrhundert auch eine Zolleinnahmestelle verbunden war, wurde durch Kriegseinwirkungen im 17. Jahrhundert zerstört, wie aus einem Bericht[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Effizienzoffensive

erreichen Sie Ihre regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) unter der Telefonnummer: 0761 151098-10 oder online unter: www.keff-so.de . Träger der Kompetenzstelle Energieeffizienz Südlicher Oberrhein [...] Emmendingen bietet unser Kooperationspartner Klimapartner Oberrhein als Träger der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Unterstützung für Unternehmen zum Thema Energieeinsparung an. Kostenfreie [...] Freiburg (Hanferstr. 6, 79108 Freiburg). Land unterstützt Unternehmen beim Energiesparen Die Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) sind eine Initiative des Landes Baden-Württemberg und werden aus Mitteln[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
MobilSiegel

MobilSiegel sind sämtliche Maßnahmen rund um klimafreundliche Mobilität. Dazu gehören z.B. sichere Fahrradabstellplätze oder Zuschüsse zu klimafreundlichen Verkehrsmitteln, aber auch die Teilnahme des Unternehmens[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Burg Kirnberg

späteren Gründer der Stadt Kenzingen, die 1219 im Besitz der Burg Kirnberg waren, wie eine dort ausgestellte Urkunde Rudolfs I. von Üsenberg belegt. Vermutlich hatte die Adelsfamilie die Burg zum Schutz [...] folgenden Jahr die Burg Kirnberg zusammen mit Kenzingen der Stadt Straßburg überließ, die so ihre Machtstellung am Oberrhein weiter ausbauen konnte, genehmigte der Herzog nachträglich. Tatsächlich verblieben [...] Westen zusätzlich von einem Wall (12./13. Jahrhundert) umgeben war. Auf einem Felsen, der höchsten Stelle im Süden des Burgareals befindet sich der Rest des ehemaligen Bergfrieds (3; spätes 12. Jahrhundert/um[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Kastelburg

GND-ID: 7824435-3 Typ: Höhenburg , Spornburg Historischer Überblick Die Kastelburg wird 1289 als Ausstellungsort einer Urkunde der Herren von Schwarzenberg erstmals namentlich genannt. Die Bauweise des Bergfrieds [...] cht für militärische Zwecke konnte der Pfandgeber in der Regel die Kontrolle über das Objekt sicherstellen. Von 1396 an besaß Graf Hermann von Sulz die Herrschaft Kastelburg. Um Schulden bei Herzog Leopold [...] Herrschaft Kastelberg und die Stadt Waldkirch als Pfandschaft an Bertold von Staufen ab. Dieser stellte auch Ansprüche an die Kastelburg, doch Hermanns Sohn Rudolf wollte sie nicht räumen. Schließlich[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Burg in Riegel

Ausläufer des Kaiserstuhlmassivs dominiert der Michaelsberg weithin sichtbar die Riegeler Pforte, eine Engstelle in der Rheinebene zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald. Von dort aus konnte man die durch die O [...] überblicken und kontrollieren. Eine Burg in Riegel wird erstmals im Jahr 1180 erwähnt: als Ausstellungsort einer Urkunde Herzog Bertolds IV. von Zähringen („in castro Riegol“). Angesichts der topographischen [...] Urkunde, welche die Brüder Burkard II. und Rudolf II. von Üsenberg dort („in castro Rieggol“) ausstellten, datiert vermutlich aus dem Jahr 1238. Im Rahmen einer Herrschaftsteilung um 1290 fiel die Burg[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Mobile+ (Präventive Beratung und Begleitung von Schulen)

Sozialpädagogik Sonderpädagogik Lehrkräfte Schulentwicklung Systemische Beratung Mobile+ stellt eine intensive Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule dar, die allen Nutzern des Formates niederschwellige [...] unterstützt und begleitet Mobile+ die Familie sich an andere Hilfesysteme wie beispielsweise die Familienberatungsstelle oder das Jugendamt zu wenden. Zugang, Bewerbungsverfahren, Dauer von Mobile+ und Vorabinformation [...] wir an, das Format Mobile+ in einer Gesamtlehrerkonferenz oder in einem Leitungsteam der Schule vorzustellen. Bei einer Zusage arbeitet Mobile+ über den Zeitraum von 2 Jahren an der Schule Kontaktieren Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Geschäftsstelle Europäischer Sozialfonds (ESF)

Schlossplatz 10 in 76113 Karlsruhe einzureichen. Vor der Antragsstellung ist von den Antragstellenden die Kofinanzierung der Projekte sicherzustellen. Antragsformulare und detaillierte Hinweise zum Ausfüllen [...] aktuellen Projektaufruf bewerben oder einen Antrag in einem Förderprogramm stellen. Privatpersonen können keinen Förderantrag stellen. Sie profitieren über ihre Teilnahme an ESF Plus-geförderten Projekten [...] Menschen. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern. Dafür stellt der ESF den Mitgliedsstaaten bereits seit 1957 Mittel zur Verfügung. In der Förderperiode 2021 bis[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Fotowettbewerb #WaldimFokus2022

eingereichten Fotos werden von einer Jury ausgewählt. Diese Fotos werden im Herbst 2022 in einer Ausstellung präsentiert. Die Fotografen dieser ausgewählten Bilder werden zu einem exklusiven Fotoworkshop [...] Sebastian Wehrle im Herbst 2022 eingeladen (www.sebastian-wehrle.de). Zudem dürfen sie ihr für die Ausstellung in Großformat ausgedruckte und mit einem hochwertigen Rahmen versehene Foto mit nach Hause nehmen[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Veranstaltungen

ungen 09.03.2023: Regiofachtag Schulsozialarbeit Mai 2023 10.05.2023: Infoveranstaltung der Beratungsstellen für Fachkräfte in der Arbeit mit Jugendlichen 11.05.2023: Fresh-up Kinderschutz in Kinderta[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023