Hauptbereich
Von der Postkutschen-Ära bis zur Wiedereröffnung der Elztalbahn 2021
Der 7. Band der Reihe „Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden“ thematisiert anhand von Fallbeispielen aus dem Schwarzwald und dem Rheintal Aspekte des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum von der Postkutschen-Ära bis zur Wiedereröffnung der Elztalbahn im Jahr 2021.
Mobilitätsbedürfnisse der ländlichen Bevölkerung, der Warentransport zu Wasser und zu Land oder auch der örtliche Tourismus erforderten den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Mit der Eröffnung von Eisenbahnstrecken wie der Elztal-, Dreiseen- oder Kinzigtalbahn bekamen herkömmliche Transportdienstleister wie Fuhrleute und Flößer Konkurrenz und verloren zunehmend ihre Erwerbsgrundlage.
Die verkehrstechnische Erschließung war mit erheblichen Eingriffen in die Landschaft verbunden, die bessere Anbindung an städtische Zentren ließ manche Zeitgenossen um die ländliche Idylle fürchten. Andererseits brachte der Eisenbahnbau im 19. Jahrhundert einen neuen repräsentativen Gebäudetyp hervor: die Empfangsgebäude an den Bahnhöfen. Die „Bähnle“ wurden bald allerorten zum Identifikationsobjekt, gegen Stilllegungspläne erhob sich regelmäßig Protest weiter Kreise. Heute kommt dem öffentlichen Verkehr eine zentrale Bedeutung für den Umwelt- und Klimaschutz zu.
Lokal- und Regionalgeschichte, Verkehr, Wirtschaft, Architektur und ländlicher Raum
Die Publikation richtet sich an alle, die sich für Lokal- und Regionalgeschichte, Verkehrsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Architekturgeschichte und die Geschichte des ländlichen Raums interessieren. Der Band umfasst 200 Seiten mit 100 teils farbigen Abbildungen und kostet 24,80 €.
Neugierig?
Das Inhaltsverzeichnis und ausgewählte Beispielseiten gibt es hier:
https://www.verlag-regionalkultur.de/presse/bib/bib_05-371-0.pdf
Bestellung und Erwerb
Der Band kann beim Kreisarchiv versandkostenfrei bestellt werden
archiv(@)landkreis-emmendingen.de
Telefonnummer: 07641 451-9600
Im Hauptgebäude des Landratsamts (Bahnhofstraße 2-4, Emmendingen) kann es zu den Öffnungszeiten bei der Kreiskasse (1. OG) erworben und über den Buchhandel bezogen werden.