Hauptbereich
Onlineveranstaltung zum Thema FairWertung – Der Weg der Altkleider
Vom 18. bis 26. November 2023 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt. Die EWAV verfolgt einen dezentralen Ansatz, bei dem Kommunen, Schulen, Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen eigene Aktionen gestalten können. In diesem Kontext bietet die Wabe gGmbH aus Waldkirch am 22. November 2023 um 13 Uhr eine Onlineveranstaltung zum Thema Altkleiderverwertung an. Interessierte können sich direkt bei der Wabe unter info(@)wabe-waldkirch.de anmelden. Sie erhalten dann einen Link zum Onlinevortrag zugesandt. In dem Vortrag informiert Maike Liesner vom Dachverband FairWertung über die Wege der Altkleider und wie diese fair verwertet werden können.
Info
Wer Altkleider nicht wegwirft, sondern einer Altkleidersammlung zuführt oder gar selbst in einem Secondhandladen einkauft, leistet einen aktiven Beitrag zur Abfallvermeidung, Ressourcen werden geschont und somit Nachhaltigkeit praktiziert. Denn die Textilindustrie verursacht schätzungsweise 10 Prozent aller globalen CO2-Emissionen. Die Kleiderproduktion verbraucht große Mengen an Energie und weist einen hohen Einsatz an Chemikalien auf. Wenn die Altkleider dann noch gezielt bei gemeinnützigen Organisationen vor Ort abgegeben werden, wird damit nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch deren wichtige soziale Arbeit unterstützt.
Im Landkreis Emmendingen gibt es Secondhandläden vom Roten Kreuz in Emmendingen, Endingen und Herbolzheim. Von 48° Süd gGmbH gibt es Fairkauf-Läden in Denzlingen, Emmendingen, Endingen und Herbolzheim.
Die Wabe gGmbH bietet in Waldkirch in der Lange Straße 97 mit der Second-Hand-Boutique RE:mode ebenfalls die Möglichkeit sowohl gute Kleidungsstücke abzugeben, als auch nach neuen Stücken und Accessoires zu stöbern.