Hauptbereich
Ernährungstage 2024: Kartoffeln im Rampenlicht
Erstelldatum25.02.2024
Infostände und Kochworkshop am 6. März von 18 bis 20 Uhr in der Hochburg-Küche.
Vielen Menschen fällt es schwer, sich ausgewogen und nachhaltig zu ernähren. Gerade Berufstätigen fehlt oft die Zeit für eine entspannte, gesundheitsförderliche und genussvolle Mahlzeit. Wie man das ändern kann, zeigen die Landratsämter und Ernährungszentren in Kooperation mit Kantinen und Mensen bei den landesweiten Ernährungstagen vom 26. Februar bis zum 7. März 2024.
Unter dem Motto „Die (t)olle Knolle - Schüchternes Nachtschattengewächs im Rampenlicht“ laden die Bio-Musterregion Freiburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und der Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Hochburg zu den diesjährigen Ernährungstagen ein, die durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gefördert werden.
Gerichte rund um die Kartoffel - Infostände - Kochkurs
Im Kreiskrankenhaus Emmendingen und anderen öffentlichen Einrichtungen in der Region mit eigener Küche wird das Motto kulinarisch umgesetzt. Mitarbeitende sowie Gäste können vor Ort unterschiedlichste Kartoffelgerichte genießen und sich an Infoständen auch in den Landratsämtern Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald über gesunde Ernährung mit Kartoffeln informieren.
Auf dem Speiseplan im Kreiskrankenhaus Emmendingen stehen in dieser Woche Kartoffelfröste Schweizer Art, verschiedende Kartoffelsuppen mit Sellerie, Kokos oder Curry, aber auch die klassiscshen Bratkartoffeln oder das traditionelle Gericht aus Eieromelett mit Spinat und Salzkartoffeln. Auch als Hülle können Kartoffeln eingesetzt werden wie beim Wild-Lachs in der Kräuter-Kartoffel-Kruste - dieses Fischgericht wird im Kreiskrankenhaus am Freitag serviert.
Praktische Tipps rund um die Kartoffel werden beim Kochworkshop am Mittwoch, 6. März 2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochbur gegeben. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmenden umgelegt (10 - 15 €). Eine Anmeldung ist unter dem Link www.terminland.de/landkreis-emmendingen erforderlich.
Nach den Ernährungstagen steht die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung weiter im Mittelpunkt. Durch Betriebsbesichtigungen und Workshops, die im Verlauf des Jahres im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen angeboten werden, soll die Kartoffelproduktion- und Verarbeitung entlang der Erzeugungskette erlebbar werden. Informationen zu den Angeboten gibt’s unter www.biomusterregionen-bw.de/freiburg.