Hauptbereich
Aktion Gläserne Produktion: Zwei Betriebe öffnen ihre Tore
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher möchten gerne wissen, wie die Arbeiten in der Landwirtschaft ablaufen und wie die Lebensmittel erzeugt werden. Mit Betriebsführungen wollen die Erzeugerinnen und Erzeuger mit der Verbraucherschaft über diese Themen ins Gespräch kommen und Informationen aus erster Hand liefern.
Kölblehof in Freiamt
Im Rahmen der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“ bieten die jungen Hofnachfolger Laura und Jan Jockmann, Langestraße 2 in 79348 Freiamt am Donnerstag 16. Mai und Freitag 17. Mai 2024 jeweils von 15 -17 Uhr eine Betriebsführung auf dem Kölblehof an. Sie haben sich auf die Mutterkuhhaltung, die Forstwirtschaft und die Schafhaltung spezialisiert. Diese vielfältigen Arbeiten zeigt die Betriebsleiterin an drei Stationen auf dem Betrieb. Die Grünlandstation richtet den Blick auf die Zusammenhänge zwischen Artenvielfalt, Nutzung und Pflege der Wiesen. Die Zweite Station bei den Mutterkühen nimmt deren Haltung, das Leben eines Kalbes und die verschiedenen Rassen in den Blick. Die dritte Station führt in den Wald. Hier geht es um Bestimmungsmerkmale sowie Vor– und Nachteile der verschiedenen Baumarten.
Adlermühle in Bahlingen
Am bundesweiten Mühlentag, der traditionell am Pfingstmontag stattfindet, veranstaltet die Adler-Mühle im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ ein Hoffest. Pfingstsonntag 19. Mai 2024 sind die Tore von 11 - 19 Uhr geöffnet. Der Pfingstmontag 20. Mai beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Das Programm von 11—19 Uhr ermöglicht es der gesamten Verbraucherschaft, die Welt der Mahlwerke zu erkunden. Die Mühlenführungen finden bei laufendem Mahlbetrieb in der 700 Jahre alten Mühle am Urlauf der Dreisam statt. Immer noch mit Wasserkraft sind der Antrieb der Mahlvorgänge auf den Walzstühlen und den 15 Mahlgängen bis zu den haushaltsüblichen Mehltypen 405, 550, 1050, und viele mehr. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit mit den Müllern persönliche ins Gespräch zu kommen, um alles zu erfahren, was den Müllerberuf spannend und besonders macht. Für ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken sorgen örtliche Vereine. Für Kinder gibt es ein buntes Programm.
Ort: Eichstetter Straße 3, 79353 Bahlingen, www.adler-muehle.de
Die Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich bis Bahnhof Bahlingen ab Freiburg mit der Beisgaubahn S 11 und RB 26, aus Richtung Emmendingen mit RB 26, Anrufsammeltaxi 7204, S-Bahn 11, SWE S5 und Bus 105.