Hauptbereich
Corona-Schnelltestzentren in Malterdingen und Waldkirch
Der Landkreis Emmendingen baut zwei Testzentren auf, in denen sich die Bevölkerung mit einem Schnelltest kostenlos auf eine mögliche Corona-Infektion testen lassen kann. Die beiden Kreisschnelltestzentren werden im Malterdinger Gewerbegebiet auf dem Gelände der bestehenden Corona-Teststation und in Waldkirch in einem Kantinengebäude der Firma SICK AG eingerichtet. Bereits zum Wochenende sollen sie startklar und künftig von Montag bis Sonntag täglich zwischen zwei und vier Stunden geöffnet sein. Mit dem Betrieb hat der Landkreis Emmendingen den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes beauftragt, der auch das Personal stellt. Die Einrichtungen in Malterdingen und Waldkirch dienen als Ergänzung und zur Unterstützung der Testzentren der Kommunen und privaten Anbieter.
Zwei Standorte für Tests
In Malterdingen sind die Tests ab Samstag, 13. März 2021 von Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr möglich. Die Öffnungszeiten fürs Wochenende wurden geändert, dafür aber auch ausgeweitet. Samstag und Sonntag sind Test von 13:30 bis 17:00 Uhr möglich. Die Uhrzeiten sind so gewählt worden, damit der laufende Betrieb der dortigen Teststation für PCR-Corona-Tests nicht beeinträchtigt wird und sich die Gruppen nicht vermischen können. Das Kreisschnelltestzentrum Malterdingen befindet sich in der Nähe des Bahnhofs im Gewerbegebiet (Riegeler Straße 7, Ecke Riegeler Straße/Gewerbestraße).
In Waldkirch kann der Landkreis dank der Kooperation mit der Stadt Waldkirch und der Unterstützung durch die Firma SICK AG ein Schnelltestzentrum auf dem Werksgelände in der derzeit nicht genutzten Kantine im Gebäude Z6 einrichten. Es ist ab Freitag, 12. März 2021 täglich von 16:30 bis 20:00 Uhr für die Schnelltests geöffnet. Der Zugang erfolgt über die Rudolf-Blessing-Straße.
Terminreservierung online erforderlich
Für die Tests in den beiden Kreisschnelltestzentren ist eine Online-Buchung erforderlich, die Termine werden im Fünf-Minuten-Zeitfenster vergeben und können auf der Internetseite des Landratsamtes Emmendingen unter https://www.landkreis-emmendingen.de/aktuelles/coronavirus/kreisschnelltestzentrenreserviert werden: Ohne diese Terminreservierung ist kein Test möglich! Das Buchungsportal ist ab Donnerstag freigeschaltet.
Das Testangebot richtet sich nur an beschwerdefreie Personen. Wer aufgrund von Symptomen vermutet, an COVID-19 erkrankt zu sein, sollte anstelle des Schnelltests seinen Hausarzt kontaktieren, damit ein sogenannter PCR-Test durchgeführt werden kann.
Beim Besuch in den beiden Schnelltestzentren ist ein medizinischer Mundschutz oder eine FFP-2-Maske Pflicht. Der Abstrich für den sogenannten PoC-Antigenschnelltest (PoC steht für Point of Care) erfolgt mit einem Wattestäbchen aus der Nase, er wird von geschultem Fachpersonal des Deutschen Roten Kreuzes vorgenommen. Der Abstrich selbst dauert rund fünf Minuten. Das Testergebnis wird nach ca. einer Stunde automatisch per Mail mitgeteilt.
Bei positivem Test Quarantäne und Hausarzt kontaktieren
Ein negatives Testergebnis ist kein Freibrief und befreit nicht von den Corona-Hygieneregeln oder von der Maskenpflicht an den dafür vorgeschriebenen Orten. Bei einem positiven Testergebnis müssen sich die betroffene Person und ihre Haushaltsangehörigen umgehend in Quarantäne begeben. Die positiv getestete Person soll sich mit dem Hausarzt in Verbindung setzen, damit ein sogenannter PCR-Test zur Überprüfung veranlasst werden kann.
Schnelltest spielen wichtige Rolle in der Teststrategie
Die beiden Kreisschnelltestzentren können nach nur knapp einwöchiger Vorbereitungszeit ihre Arbeit aufnehmen. „Wir können der Bevölkerung jetzt ein Angebot für kostenlose Tests machen. Die Schnelltests spielen in der Bewältigung der Corona-Pandemie und auf dem Weg in eine Normalität eine wichtige Rolle“, betont Landrat Hanno Hurth. „Mein Dank gilt der Firma SICK AG und der Stadt Waldkirch sowie dem Deutschen Roten Kreuz für die große Unterstützung und schnelle Umsetzung“.
Auch der Waldkircher Oberbürgermeister Roman Götzmann freut sich über das Testangebot. „Schnelltests für Bürger und Bürgerinnen sind ein weiterer wichtiger Baustein unserer Teststrategie. Es ist beeindruckend, wie rasch dies von allen Beteiligten umgesetzt wurde.“
Dr. Martin Krämer, Personalvorstand der SICK AG und Vorsitzender des Corona-Planungsstabes des Unternehmens betont zum Schnelltestzentrum: „Die Bekämpfung der Corona-Pandemie ist ein gesamtgesellschaftlicher Kraftakt. Wir freuen uns, dass das Unternehmen SICK den Landkreis Emmendingen und das Deutsche Rote Kreuz unterstützen und somit einen Beitrag leisten kann“.
Weitere Informationen zu Schnelltests und Quarantäne
Allgemeine Fragen zur Quarantäneverpflichtungen, sowie Selbst- und Schnelltests werden auf folgenden FAQ-Seiten der Landesregierung beantwortet: