## # # # # #

Nachrichten aus dem Landkreis: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • nichts
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
AAA
Link zur Gebärdensprache Link zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Autor: Pressestelle
Artikel vom 30.04.2021

Inzidenzwert im Kreis Emmendingen weiterhin deutlich unter dem Landesdurchschnitt

Für den Landkreis Emmendingen wurden im Berichtszeitraum vom 23. April bis 29. April 2021 beim Robert Koch-Institut 137 SARS-CoV-2-Virus-Infektionen (ausschließlich Erstnachweise mittels PCR-Labornachweis) neu registriert. Der Wert der sog. 7-Tage-Inzidenz (d.h. die Zahl der labornachgewiesenen Infektionsfälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt aktuell bei 82,3 und damit niedriger als Donnerstag der Vorwoche (94,9). Damit liegt der Wert auch weiterhin deutlich unter dem Landesdurchschnitt in Baden-Württemberg, der aktuell mit 186,3 mehr als doppelt so hoch angegeben wird.

Infektionsfälle in 18 der 24 Gemeinden

Momentan ist zwar noch keine statistisch signifikante Reduktion der Infektionszahlen feststellbar, aber eine seit längerem anhaltende Stabilität mit einer Inzidenz von unter 100 seit dem 9. April. An einem Tag, am 24.04.2021, wurde die Inzidenz von 100 überschritten. Das Geschehen wird unverändert als diffus bewertet. Im Berichtszeitraum wurden Infektionsfälle in 18 der 24 Gemeinden und Städten im Landkreis registriert. In sieben Kindertageseinrichtungen gibt es Infektionsfälle unter Kindern oder Tätigen mit resultierenden Gruppenschließungen und Absonderungsmaßnahmen im häuslich-privaten Umfeld. Auch traten in mehreren Schulen Fälle, bzw. Verdachtsfälle auf. Aufgrund dort eingehaltener Hygienemaßnahmen oder der nachträglichen Klärung, dass Ergebnisse sog. „Schnelltests“ sich im Nachhinein als falsch positiv herausstellten, wurden hier keine umfangreicheren Quarantänemaßnahmen notwendig.

Regelungen weiterhin streng einhalten

Erneut waren auch mehrere Gewerbebetriebe von Infektionsfällen und Häufungsgeschehen mit jedoch bislang relativ geringen Fallzahlen betroffen. Übertragungen im häuslichen und privaten Bereich bleiben neben Geschehen in Kindertagesstätten und Betrieben unverändert Hauptursache der Weiterverbreitung. Die Zahl enger Kontaktpersonen in Absonderung nahm deutlich zu (501, Vorwoche 366). Dies erklärt sich durch die Geschehen in den Kitas, durch eine Zunahme geschilderter Kontaktsituationen im privaten Umfeld, aber auch durch die seit kurzem geltende grundsätzlich für alle Fälle geltende Absonderungsdauer von mindestens 14 Tagen. In etwa drei Viertel aller Fälle konnte das Gesundheitsamt im Nachhinein die Infektionsquellen ermitteln. Aus Sicht des Gesundheitsamts bleibt es weiterhin erforderlich, die geltenden Regelungen und Hygienevorgaben streng einzuhalten. Sowohl zurückliegende Entwicklungen im Landkreis Emmendingen als auch der aktuelle Verlauf in anderen Landkreisen zeigen, wie abrupt die Fallzahlen erneut steigen können.

Derzeit ist anhand der Datenlage nicht abschätzbar, welche Effekte beispielsweise Schutzmaßnahmen jenseits der bewährten AHA-L-Regeln und der Impfungen haben werden. So wird sich zeigen, wie sich der vermehrte Einsatz sog. Schnelltests außerhalb medizinisch-pflegerischer Fachanwendungen auswirkt.

Bemerkenswert ist, dass sich ein Drittel der an das Gesundheitsamt gemeldeten positiven Schnelltestnachweise im Nachhinein mittels PCR-Untersuchung als falsch erwiesen haben.

Die Lage im Kreiskrankenhaus Emmendingen
Im Berichtszeitraum wurde kein weiterer Todesfall gemeldet. Im Kreiskrankenhaus Emmendingen werden aktuell 14 Personen mit COVID-Erkrankung behandelt (Vorwoche 13), 5 Personen befinden sich auf der Intensivstation (Vorwoche 6).

 

 Anzahl der Bürgertestungen
In den kommunalen, privaten im Landkreis Emmendingen wurden in der Woche vom 19. bis 25. April 2021 insgesamt 12.699 Menschen getestest; davon waren 34 positiv (darunter in den Schnelltestzentren des Landkreises in Waldkirch und in Malterdingen 1.862 Testungen mit 6 positiven Ergebnissen.

Geimpfte Personen im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Kenzingen
Im Kreisimpfzentrum in Kenzingen (KIZ) und vom mobilen Impfteam wurden seit dem 22. Januar bis einschließlich 29. April 2021 insgesamt 33.539 Impfungen, davon ca. 6.200 Zweitimpfungen durchgeführt. In den mittlerweile 91 Impfpraxen im Landkreis Emmendingen wurden bis einschließlich 28. April insgesamt 9.546 Impfungen durchgeführt, davon 244 Zweitimpfungen.

Weitere Zahlen und Informationen enthält der Lagebericht (PDF-Datei) des Gesundheitsamtes Emmendingen.