Hauptbereich
Landkreis feiert Europafest am 30. April 2022 in Vörstetten
Der Landkreis Emmendingen feiert das Europafest zusammen mit der Gemeinde Vörstetten am Samstag, 30. April 2022 ab 17:00 Uhr in Vörstetten auf dem Dorfplatz zwischen Rathaus und evangelischer Kirche. Bei schlechtem Wetter wird zur selben Zeit in der Heinz Ritter-Halle gefeiert.
Die Presse- und Europastelle des Landratsamtes informiert zur Europäischen Union und zum Europäischen Parlament. Bei einem Quiz können Kinder und Erwachsene ihr Wissen zu Europa testen und Geschenke und Buchpreise gewinnen.
Das Europafest wird im Landkreis Emmendingen jedes Jahr in einer anderen Gemeinde gefeiert. Die diesjährige Veranstaltung in Vörstetten ist eingebettet in das 22-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit den Gemeinden La Tour en Jarez und l’Etrat im Département de la Loire, zu der rund 40 französische Gäste erwartet werden. Pandemiebedingt musste diese Feier zwei Jahre verschoben werden, jetzt freuen sich alle Beteiligten auf das Wiedersehen. Zur Feier sind ebenfalls die derzeit in Vörstetten lebenden Geflüchteten aus der Ukraine eingeladen und beteiligt.
Europaweit wird jedes Jahr am 9. Mai an die Idee und an die Pariser Rede von Außenminister Robert Schumann zur Gründung einer Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl als Vorläufer der Europäischen Union erinnert. Deutschlandweit werden in der sogenannten Europawoche vom 30. April bis zum 9. Mai 2022 verschiedene Europaveranstaltungen organisiert. Im Landkreis Emmendingen pflegen 20 Städte und Gemeinden kommunale Partnerschaften zu 42 Gemeinden in zwölf europäischen Ländern, denen viele Bewohner ehrenamtlich teilhaben und sich über die Grenzen hinaus engagieren. Aktuell existieren 17 kommunale Partner- und Freundschaften mit Frankreich, davon allein acht mit dem Elsass. Im Landkreis Emmendingen wurden bereits im Jahre 1960 die ersten freundschaftlichen Beziehungen zwischen Sasbach und Marckolsheim geknüpft; dann folgte 1966 die erste offizielle Partnerschaft zwischen Waldkirch und Sélestat.