Hauptbereich
„Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen
Zum 20. Mal veranstaltet der Landkreis Emmendingen in diesem Jahr die Aktion „Tag der offenen Gartentür“. Zwischen Ende Mai und Mitte August laden 19 Gartenbesitzer an einem bestimmten Tag in ihren Garten ein. Nach dem corona-bedingten Ausfall 2020 und einem verkürzten Angebot im vergangenen Jahr dürfen sich alle Gartenfreunde wieder über ein großes Angebot an unterschiedlichen Gärten freuen, vom kleinen Hausgarten über Bauerngärten bis zur Kleingartenanlage. Die Aktion ist grenzüberschreitend: auch in diesem Jahr machen drei Gärten aus dem benachbarten Elsass mit. Die Aktion startet am Sonntag, 22. Mai 2022 mit dem Garten von Hansjörg Haas in Herbolzheim-Bleichheim. Am Feiertag Christi Himmelfahrt, 26. Mai 2022, stehen dann erstmals die drei Gärten im Elsass in Ohnenheim und Neuve-Eglise (bei Villè) für Besucher offen. Die Gärten können bei freiem Eintritt besucht werden.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Gärten mit Kurzbeschreibungen und Hinweisen zur Anfahrt stehen auf der Internetseite des Landratsamtes Emmendingen unter www.landkreis-emmendingen.de sowie in einem Faltblatt in deutscher und französischer Sprache, das in allen Rathäusern und an der Infotheke des Landratsamtes Emmendingen erhältlich ist.
Diese Gärten können im Sommer 2022 besichtigt werden:
Infos zur Anfahrt gibt es hier (PDF-Datei).
Infos en français (pdf-Datei) (PDF-Datei)
Sonntag, 22. Mai:
Hansjörg Haas, Herrenmühle, Schlossplatz 2, Herbolzheim-Bleichheim
13 bis 18 Uhr
Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 26. Mai:
Jacqueline und René Schunck, 26 rue de l’église, in Ohnenheim (Elsass) und Martine und René Sittler, 11 rue marckolsheim, Ohnenheim (Elsass), beide 9 bis 18 Uhr sowie Berthe und Jean-Pierre Leyder, 12 rue de Dieffenbach, F - 67220 Neuve-Eglise (bei Villé, Elsass) 13 bis 18 Uhr
Sonntag, 29. Mai:
Bettina und Ulrich Schätzle, Schwarzwaldstraße 42, Waldkirch-Buchholz , 11 bis 17 Uhr
Pfingstsonntag, 5. Juni:
Anny und Helmut Hohenstein, Herbolzheim-Tutschfelden und
Daniela Nill, Butzentalstraße 8b, Herbolzheim-Broggingen, beide von 13 bis 19 Uhr
Pfingstmontag, 6. Juni:
Jacqueline und René Schunck, 26 rue de l’église,Ohnenheim (Elsass) und Martine und René Sittler, 11 rue marckolsheim, Ohnenheim (Elsass), beide von 9 bis 18 Uhr. Antje und Günther Stehlin, Neuweg 37, Rheinhausen-Oberhausen, 11 bis 17 Uhr.
Martina und Hans Brandt, Weiherweg 10, Endingen-Königschaffhausen, 16 bis 20 Uhr
Freitag, 10. Juni:
Sylvia Hämmerle, Merklinstraße 17, Waldkirch, 16 bis 20 Uhr
Sonntag, 12. Juni:
Elvira und Willi Fischer, Altdorfstraße 66, Emmendingen-Kollmarsreute, 11 bis 18 Uhr und Rita Dautenhauer, Talstraße 12a in Simonswald, 12 bis 17 Uhr.
Sonntag, 19. Juni:
Roswitha und Ludwig Ette, Rotackerstraße 10, Herbolzheim-Wagenstadt, 10 bis 17 Uhr sowie die Kleingartenanlage der Gartenfreunde Teningen e.V., 11 bis 17 Uhr, kurze Einführung zu jeder vollen Stunde
Sonntag, 26. Juni:
Ursula Hauber, Niedertal 8, Freiamt, 12 bis 18 Uhr
Sonntag, 3. Juli:
Bauerngarten am Heimatmuseum Freiamt-Ottoschwanden, Freihof 15, Freiamt, 13 bis 18 Uhr
Sonntag, 17. Juli:
Edith Fehrenbach, Uhremacherhof, Dobelberg 1, Winden-Oberwinden, 11 bis 18 Uhr
Samstag, 13. August:
Katharina Korinthenberg, Untertalstraße 21, Simonswald, 13 bis 20 Uhr
Sonntag, 14. August:
Katharina Korinthenberg, Untertalstraße 21, Simonswald, 11 bis 20 Uhr
Thomas Kaltenbach und Stefan Gischkat, Wisdishof, Hornweg 4, Simonswald,. 11 bis 17 Uhr