Hauptbereich
2023 sind in den Wäldern rund um Biederbach Bodenschutzkalkungen vorgesehen
Im kommenden Jahr sind in den Wäldern auf der Gemarkung Biederbach und den angrenzenden Flächen Bodenschutzkalkungen vorgesehen. Für die weitere Planung ist spätestens bis zum 30.Juni dieses Jahres eine Rückmeldung der Waldbesitzenden an die Außenstelle des Forstamts in Waldkirch nötig. Der hier abrufbare Antrag muss bis zum 30.6.2022 an die Außenstelle des Forstamts in Waldkirch geschickt werrden. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an das Forstamt oder an den Biederbacher Revierförster Herrn Maximilian Teepe (m.teepe@landkreis-emmendingen.de, Mobil: 07682/8506) wenden.
Die Bodenschutzkalkungen werden durchgeführt, da Luftschadstoffe die Böden in den letzten Jahrzehnten stark belastet haben. In weiten Bereichen führte dieser Schadstoffeintrag zu einer Versauerung des Bodens und damit zu Nährstoffverlusten. Um geschädigte Waldböden wiederherzustellen, gibt es die sogenannte "regenerationsorientierte Bodenschutzkalkung". Deren Ziel ist es, den Boden soweit zu regenerieren, dass er seine ursprünglichen Funktionen wieder erfüllen kann und eine stabile Grundlage für die "Lebensgemeinschaft Wald" bildet.
Außerdem sollen damit weitere Belastungen für die Waldökosysteme, wie zum Beispiel der Klimawandel, abgepuffert werden. Bei der Bodenschutzkalkung geht es nicht darum, die Erträge zu steigern (das ist ein positiver Nebeneffekt). Es geht vielmehr darum, die Gesundheit und die damit verbundene Stabilität des Ökosystems Wald zu fördern, um dadurch auch die Artenvielfalt zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie hier, die Karte mit den eingezeichneten Flächen hier (PDF-Datei).