Hauptbereich
Ein neues Zuhause fürs Federvieh
Die Hühner und Hähne des Schulbauernhof e.V. haben eine neue Unterkunft. Unter fachmännischer Anleitung von Dieter Bühler, Vorsitz Kleintierzuchtverein Kenzingen e.V., bauten Jugendliche der Eduard-Spranger-Schule einen fahrbaren Hühnerstall. Neben Legenestern und Sitzstangen für die Nacht verfügt dieser über eine professionelle Wärmedämmung und ein großes Fenster und kann im Stehen betreten werden.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen bedankte sich das Schulbauernhofteam zum Ende des Schuljahres für den großartigen Einsatz der Schülerinnen und Schüler. Für die Finanzierung des Projektes hatte der Schulbauernhof bereits 2019 eine Spende erhalten. 1600 Flaschen Emmendinger Stadtbier wurden dafür von dem Brauereiteam um Patrick Bauer für diesen guten Zweck hergestellt und verkauft.
Bereits im dritten Schuljahr arbeiten der Schulbauernhof Domäne Hochburg und die Berufsschulstufenklasse 2 intensiv und erfolgreich zusammen. Während der pandemiebedingten Programmpause versorgten die Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll die Tiere des Vereins. Die Zusammenarbeit beinhaltet derzeit weiterhin Mäharbeiten, Instandhaltung von Gerätschaften, das Anlegen eines Kräuterbeets sowie anfallende Reparaturarbeiten.
Die Kooperation ist für beide Seiten außerordentlich gewinnbringend – die Jugendlichen lernen Inhalte im Bereich Tierpflege, Landschaftspflege und einfache Werktätigkeiten kennen und unterstützen so die Arbeit des Vereins. Vom täglichen, inklusiven Kontakt profitieren sowohl die Mädchen und Jungen des SBBZ geistige Entwicklung als auch die Mitarbeitenden des Schulbauernhofs und deren Gäste.
Beide Seiten freuen sich sehr, dass die Berufsschulstufenklasse ein weiteres Jahr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum auf der Hochburg bleiben kann und hoffen, dass die Klasse die Möglichkeit bekommt, dort dauerhaft unterrichtet zu werden.