Hauptbereich
Studierende aus israelischem Partnerlandkreis Drom Hasharon und Talitha Kumi, Palästina zu Besuch
Die Hitze macht ihnen allen drei zu schaffen, sie vermissen die zu Hause gewohnten Klimaanlagen. Ansonsten sind die Sprachkursteilnehmenden begeistert von der ersten Woche in Emmendingen und Umgebung. Erneut sind auf Einladung des Landkreises zwei Studierende aus Drom Hasharon zu Besuch: Vier Wochen Deutschkurs an der Freiburger Universität, Ausflüge und private Unterkünfte in Emmendinger und Malterdinger Gastfamilien ermöglichen es, Sprache, Menschen. Kultur und die Region kennenzulernen. Für die beiden 23-jährigen Israelis aus Drom Hasharon ist es das erste Mal, dass sie Emmendingen besuchen. Adi Shirin studiert Physiotherapie in Tel Aviv und liebt Sport, besonders Tischtennis und Wandern. „Ich bin begeistert von den schönen Orten, den sehr netten Gasteltern und der beeindruckenden Architektur. Ich möchte gerne Deutsch verstehen, die Menschen und die schöne Gegend kennenlernen.“ Tomer Atir studiert in Jerusalem Philosophie, Politik und Wirtschaft. Er ist großer Fußballfan, Fußballtrainer in seinem Kibbuzz und interessiert sich vor allem für die Bundesliga. „Dank der Sprachkurse kann ich mich an Unterhaltungen beteiligen. Denn ich möchte viele Menschen kennenlernen und so die Beziehungen zwischen dem Landkreis Emmendingen und Drom Hasharon verstärken, sozusagen eine menschliche Brücke sein.“
Ebenfalls ist dank der Einladung der Stadt Emmendingen und des Vereins „Freunde der Städtepartnerschaften e.V.“ eine palästinensische Teilnehmerin zu Besuch, eine zweite Teilnehmerin konnte leider mangels Visum nicht anreisen. Vivian Naber Huzeineh ist bereits zum zweiten Mal, zuvor in 2019, in Emmendingen. Sie ist zuständig für Finanzen und die Verwaltung der Schule und möchte wie in 2019 im Rahmen der Sprachkurse und des Aufenthalts ihr Deutsch verbessern. „Ich komme mir vor wie in einem Märchen: Hier ist alles so sauber, gut organisiert, die Menschen sind sehr gebildet und ich bewundere ihre bewusste aufmerksame Haltung der Umwelt gegenüber.“ Die Austausche der berufsbildenden Schulen GHSE (Gewerbliche und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schulen Emmendingen) finden alljährlich mit palästinensischen Schülern aus Talitha Kumi und israelischen Schülern in Drom Hasharon statt.