Hauptbereich
780.000 Euro für Wohnraum auf dem Land
Der Umbau eines Dachgeschosses oder der Tenne eines Bauernhauses zu Wohnungen, die Sanierung eines baufälligen und bisher leerstehenden Hauses zum Wohnen, der Neubau einer Betriebs- und Lagerhalle für einen kleinen Gewerbebetrieb zur Sicherung von Arbeitsplätzen – das sind drei Beispiele von Objekten aus dem Landkreis Emmendingen, die mit Fördermitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in diesem Jahr unterstützt wurden. Schwerpunkt war 2022 die Schaffung von Wohnraum und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen.
Bereits im Frühjahr wurden rund 3,9 Millionen Euro Fördermittel für 65 Anträge im Landkreis Emmendingen bewilligt. Jetzt flossen in einer nachträglichen Förderrunde zusätzlich noch einmal 780.000 Euro in den Landkreis Emmendingen. Von insgesamt 18 eingereichten Anträgen privater Bauherren wurden 17 Anträge vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Förderung genehmigt. Fast 90 Prozent der Anträge entfielen dabei auf Vorhaben, mit denen Wohnraum entstanden ist. Am stärksten profitieren Biederbach und Winden von dem Geldsegen, da rund 40 Prozent der Mittel auf Objekte in diesen beiden Gemeinden entfallen.
Landrat Hanno Hurth freut sich über die zusätzlichen Fördermittel: „Die Mittel aus dem Förderprogramm Ländlicher Raum stärken die Entwicklung des Ländlichen Raumes im Landkreis Emmendingen. Die deutlich gestiegene Anzahl privater Anträge belegt das hohe Interesse an diesem Förderprogramm. Die dadurch geförderte Schaffung von Wohnraum und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen erhöht die Attraktivität und Chancengleichheit für die Bevölkerung im Ländlichen Raum“.