Hauptbereich
Verbot von Grillen und Feuermachen im und am Wald verlängert
Die Waldbrandgefahr im Landkreis Emmendingen ist weiter akut und unverändert hoch. Deshalb bleiben alle Grillstellen im Waldbereich für weitere vier Wochen bis Mitte September gesperrt. Das Landratsamt Emmendingen hat eine hierzu bereits Mitte Juli erlassene Polizeiverordnung verlängert. Bis zum 11. September 2022 dürfen die Grillstellen weiter nicht genutzt werden und Feuer im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Meter vom Wald bleibt ebenfalls untersagt.
Davon betroffen sind übrigens auch die Zeltlager für Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr auf das sonst so beliebte Lagerfeuer verzichten müssen.
Vorsicht gilt auch beim Parken am Waldrand, denn heiße Autoteile wie Auspuff oder Katalysator können das zundertrockene Gras entzünden.
Die Waldbrandgefahr hat sich in den vergangenen Wochen durch die extreme Trockenheit noch verschärft. Die paar Regentropfen durch die der sehr spärlichen Gewitter waren nicht einmal der Tropfen auf den heißen Stein waren.
Die Hitzewellen der vergangenen Wochen mit ausbleibendem Regen haben dafür gesorgt, dass nicht nur die Bodenvegetation im Wald und verdorrt ist, sondern die Bäume bereits Blätter abwerfen. Sie bieten im wahrsten Sinne des Wortes Zündstoff und Nahrung für Feuer. Schon der kleinste Funken kann in dieser Situation einen Waldbrand auslösen.
Deshalb weist das Kreisforstamt erneut eindringlich auf das von März bis Oktober bestehende Rauchverbot im Wald hin und auf die „Angewohnheit“ einiger Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihre Zigarettenkippen aus dem Fenster schnippen – wodurch nicht nur bei Fahrten im Wald und auf Straßen durch Waldgebiete, sondern auch auf Feldern Brände ausgelöst werden können.