Hauptbereich
Badewasser aus Pools und Schwimmbecken korrekt entsorgen
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und für diejenigen, die sich im eigenen Garten den Traum eines Pools erfüllt oder sich ein Schwimmbecken vor das Haus gestellt haben, stellt sich die Frage, wie das Wasser daraus korrekt entsorgt wird.
Das Badewasser aus Pools und Schwimmbecken muss generell über die Schmutz- oder Mischwasserkanalisation entsorgt werden. Es darf nicht auf dem Grundstück versickern und nicht in den Regenwasserkanal oder gar in Bäche oder andere natürliche Gewässer fließen, sondern muss immer in den öffentlichen Schmutzwasserkanal geleitet werden. Die Wasserbehörde des Landratsamtes nennt hierfür die Hintergründe: Wasser in Pools oder Schwimmbecken wird durch die Badenutzung in seinen natürlichen Eigenschaften verändert, zum Beispiel bei Benutzung von Sonnenmilch und bei einer chemischen Aufbereitung, zum Beispiel mit Chlor. Wenn durch die Badenutzung behandeltes Wasser einfach versickern oder im Regenwasserkanal und natürlichen Gewässern landen würde, hätte dies nicht nur einen negativen Einfluss auf Pflanzen, sondern könnte auch zu einer Schädigung von Wasser- und Bodentieren sowie des Grundwassers führen.
Das Kommunal- und Prüfungsamt des Landratsamtes weist darauf hin, dass in den jeweiligen Satzungen der 24 Städte und Gemeinden im Landkreis die Einzelheiten für die Wasserversorgung und die Entsorgung des Abwassers geregelt sind. Die Mitarbeitenden von Stadt- und Gemeindeverwaltungen haben zudem ein Auskunftsrecht als auch ein Zutrittsrecht für die Grundstücke.
Informationen zu Regeln, Empfehlungen und Vorschriften zum Befüllen und Entleeren von Pools und Schwimmbecken im eigenen Garten bietet das Landratsamt Emmendingen auchhier unter dem Überbegriff „Abwasser“.