Hauptbereich
Ausstellung #waldimfokus ab sofort im Haus am Festplatz zu sehen
Eine Blindschleiche, die sich durch das hohe Gras schlängelt. Eine gekonnt geknipste Makroaufnahme von einem Schneeglöckchen. Eine Waldlandschaft, durch die der Nebel zieht. Oder auch einfach nur eine Aufnahme von buntem Herbstlaub aus der Nähe, durch die der Betrachter sich der Schönheit eines Herbstwalds bewusst wird. Diese und 16 weitere Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs #waldimfokus aus den Jahren 2020 und 2022 sind seit gestern im Foyer des Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 zu sehen.
Den Wald in seiner Vielfalt wahrnehmen
2020 hatte das Forstamt des Landratsamts Emmendingen die Idee, den Fotowettbewerb „Wald im Fokus“ für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren auszurufen. Vorgabe war, den Wald in seiner Vielfalt wahrzunehmen, im Großen wie im Detail. Die primären Ziele des Wettbewerbs waren die Umweltbildung im Sinne von unmittelbarer Erfahrung und dadurch den Jugendlichen einen Ausgleich für die durch Corona damals sehr stressige und belastende Zeit mit Ausgangsbeschränkungen und Homeschooling anzubieten. Über 450 Beiträge wurden in kürzester Zeit über den Hashtag waldimfokus auf Instagram hochgeladen, eine Resonanz, mit der niemand gerechnet hatte, die aber natürlich umso erfreulicher war. „Wir konnten durchweg eine hohe Qualität und Vielfalt der eingereichten Beiträge feststellen: Tiere und Bäume, Insekten, Bodenpflanzen, aber auch die Darstellung des Waldes als Raum der Besinnlichkeit wurden als Bilder hochgeladen“, erinnerte sich Landrat Hanno Hurth gestern Abend bei seiner Eröffnungsrede an die vielen eingegangenen Fotos. Aufgrund des Erfolges der Aktion wurde sie in diesem Jahr erneut veranstaltet, und wieder wurden viele wunderschöne und interessante Fotos eingereicht.
Der Freiämter Fotograf Sebastian Wehrle, der die Schirmherrschaft über den Fotowettbewerb übernommen hatte und sowohl in der Jury bei der Auswahl der Fotos als auch bei der Verwirklichung der Ausstellung half, bestätigte gestern Abend die Qualität der Fotos. „Unser Wald ist wunderschön und hält jederzeit unzählige schöne Motive bereit, wie diese 20 tollen Fotos hier in der Ausstellung sehr gut beweisen“, sagte er.
Wanze, Bindschleiche und eine Waldlandschaft im Nebel
Drei Fotos aus dem diesjährigen Fotowettbewerb wurden gestern Abend ausgezeichnet, dabei handelt es sich um die die Motive „Wanze“ von Lorena Fuchs, „Landschaftsbild“ von Simon Klausmann und „Blindschleiche“ von Helena Gantert. Diese und die anderen Fotos sind noch bis zum 23. Dezember 2022 zu den normalen Öffnungszeiten des Haus am Festplatz zu sehen. Danach dürfen die 20 Gewinnerinnen und Gewinner die von Sebastian Wehrle professionell vergrößerten und gerahmten Fotos als Gewinn mit nach Hause nehmen.