Hauptbereich
Semmelknödel und Ofenschlupfer auf der Speisekarte

Aus älterem Brot können leckere Gerichte zubereitet werden – ein winterlicher Brotsalat zum Beispiel, Einlagen für Suppen oder ein pikanter Guglhupf aus Karotten, alten Brötchen und Ei als vegetarische Hauptmahlzeit. Damit lassen sich zudem zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, weil keine Lebensmittel weggeworfen werden müssen. Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung war deshalb ein Schwerpunkt bei den Ernährungstagen 2023. Sie standen unter dem Motto „Harte Kruste, weicher Kern – Brotgenuss bis(s) zum letzten Krümel“.
Bei der Aktion im Landkreis Emmendingen, die in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Emmendingen-Hochburg und der Bio-Musterregion Freiburg erfolgte, wurden eine Woche lang in der Region in ausgewählten Mensen und Kantinen Rezepte aus Brot auf die Speisepläne gesetzt.
Auch das Kreiskrankenhaus Emmendingen beteiligte sich an dieser Aktion. Für die Mitarbeitenden in der Kantine des Kreiskrankenhauses stand täglich ein Gericht auf der Speisekarte, bei dem das Thema „Verwendung von altbackenem Brot“ eine Hauptrolle spielte - zum Beispiel Semmelknödel mit Waldpilzsoße, Fischfilet mit Weckmehlpanade oder als Süßspeise Ofenschlupfer aus Brotresten mit Vanillesauce und Kompott.
An Infoständen im Kreiskrankenhaus und auch im Landratsamt gab es bei den Ernährungstagen 2023 zudem Informationen rund ums Brot, Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und auch kleine Rezeptkärtchen, mit denen zuhause leckere Gerichte aus Brot nachgekocht werden können.