Hauptbereich
Mehr Transparenz: Daten zur Betriebsqualität der Breisgau-S-Bahn öffentlich einsehbar
Im Februar 2022 hatten sich das Land Baden-Württemberg, der ZRF, die DB AG und die SWEG auf ein Sofortprogramm zur Verbesserung der Angebotsqualität auf der Ost-West-Ache der BREISGAU-S-BAHN verständigt. Ein Punkt aus dem Sofortprogramm ist, dass Daten zur Qualität des Betriebs öffentlich bereitgestellt werden sollen. „Wir arbeiten gemeinsam daran, die Breisgau-S-Bahn weiter zu verbessern. Das neue Instrument ist dabei ein wichtiger Schritt, auch wenn weiterhin viel zu tun bleibt. Doch die Daten schaffen Transparenz und ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern eine objektive Einschätzung“, so Freiburgs Oberbürgermeister und aktueller ZRF-Vorsitzender Martin Horn.
Bereitgestellt werden Daten zur Pünktlichkeit auf der Ost-West-Achse (hierzu gehören die Höllentalbahn, die Drei-Seen-Bahn, die Breisacher Bahn und die östliche Kaiserstuhlbahn), auf der Elztalbahn, der Münstertalbahn und der Kaiserstuhlbahn West. Außerdem sind die Daten zu den erreichten Anschlüssen in Gottenheim und zu den Kapazitäten in den Zügen einzusehen. Die Informationen sind ab sofort auf der Internetseite des ZRF unter www.zrf.de verfügbar.
Für die Erhebung und Aufbereitung der Daten arbeitet der ZRF mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und den beiden Verkehrsunternehmen DB Regio AG und SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH zusammen. Die Informationen werden jeden Monat aktualisiert. Angegeben sind jeweils die Werte für den aktuellen Monat und für die zwei Vormonate. Ergänzend findet sich der Mittelwert über die gesamte Zeit der Datenerhebung. Der erste Monat, in dem die Daten ermittelt und ausgewertet wurden, war Dezember 2022.
Pressemitteilung des ZRF