Hauptbereich
Erstes deutsch-französisches Bürgerforum
Beim ersten deutsch-französischen Bürgerforum tauschten sich 105 Bürgerinnen und Bürger von beiden Seiten des Rheins zum Thema Klimaschutz aus. Im Rahmen des Projekts R(h)einverbindlich – Common Ground – mit dem kommunalen PETR Sélestat Alsace Centrale lud der Landkreis Emmendingen zum Ideenaustausch und zum Netzwerken ins elsässische Schoenau direkt am Rhein ein. Im Ergebnis wurden für verschiedene Bereiche konkrete Ideen für mehr Klimaschutz und Biodiversität priorisiert. Ebenfalls wurde abgefragt, wo Interesse von Bürger:innenseite besteht, sich zu beteiligen und welche Projekte auch grenzüberschreitend einen Mehrwert bieten.
Lebendiger Austausch zuwischen Deutschen und Franzosen
Die Ergebnisse werden aufbereitet und im Oktober den Kreisräten und den Mitgliedern des Comité Syndicals vorgestellt und in kleineren Arbeitsgruppen weiterverfolgt und umgesetzt. Zu Beginn des Bürgerforums informierte Isabella Goletzko von fesa e.V. darüber, wie im Haushalt dank einfacher Hilfsmitel Strom gespart werden kann und der ehemalige französische Bürgermeister und Autor Jo Spiegel führte in das Thema Bürgerbeteiligung ein. Landrat Hanno Hurth und Präsident Patrick Barbier sowie Michel Butscha, Bürgermeister von Schoenau dankten allen Teilnehmenden beim Bürgerforum und freuten sich über die große Teilnahme und den lebendigen Austausch zwischen deutschen und französischen Anwohnern des Rheins.
Das Projekt R(h)einverbindlich bietet die Möglichkeit, sich grenzüberschreitend zum Klimaschutz einzubringen, voneinander zu lernen und sich kennenzulernen. Es läuft über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren bis Oktober 2025 und wird unterstützt von der Robert Bosch Stiftung mit dem Programm Commona Ground – Über Grenzen gestalten.
Weitere Aktion
Nächste Veranstaltung ist Sonntag, 7. Juli um 10 Uhr beim gemeinsamen Stadtradeln-Ville en selle auf der Rheininsel zwischen Sasbach und Marckolsheim. Experten werden über Flora und Fauna auf der Rheininsel informieren, weitere Informationen zum Treffpunkt und Ablauf folgen.