## # # # # #

Nachrichten aus dem Landkreis: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • nichts
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
AAA
Link zur Gebärdensprache Link zur leichten Sprache
info

Hauptbereich

Autor: Pressestelle
Artikel vom 10.03.2020

Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Landratsamtes und weiterführende Links

Neuigkeiten:

18.03.2020:Verordnung des Landes über Schließungen (PDF-Datei); aktuelle überarbeitete Fassung vom 17. März 2020. Die Regelungen gelten ab Mittwoch, 18. März 2020.

17.03.2020: Mittlerweile 60 Personen positiv getestet. Kreiskrankenhaus Emmendingen bereitet sich auf wietere Coronavirus-Fälle vor.

16.03.2020: Telefonische Absprache vor Besuch im Landratsamt. Besucherinnen und Besucher werden vor einer persönlichen Beratung oder Besprechung um eine telefonische Kontaktaufnahme mit den Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeitern gebeten. In diesem Telefonat wird geklärt, ob ein persönliches Erscheinen erforderlich ist oder ob das Anliegen auf anderem Wege geklärt werden kann.

15.03.2020: Änderung bei Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle: Ab Montag nur noch einzeln Zutritt nach Nummernvergabe. Ab Dienstag nach telefonischer Terminvergabe unter Telefonnummer: 07641 451-5900

15.03.2020:Infos zur häuslichen Quarantäne sowie Tipps für Eltern vom Amt für Bevölkerungsschutz und Ktatstrophenschutz.

14.03.2020: Wichig: Die Notfallnummer Telefonnummer: 116 117 nur vom Festnetz aus anrufen.

14.03.2020: Gymansium und Grundschule "An der kleinen Elz" in Kenzingen bereits ab Montag geschlossen

13.03.2020: Nur 100 Teilnehmende bei Veranstaltungen im Landkreis Emmendingen +++ Besuchsverbot im Kreiskrankenhaus Emmendingen zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden

13.03.2020: Das Robert-Koch-Institut hat die Region Grand Est in Frankreich, zu der das Elsass gehört, zum Risikogebiet für Corona-Infektionen ausgewiesen.  Für die hier ansässigen Unternehmen und Betriebe, die im Elsass wohnende Beschäftigte haben empfiehlt das Landratsamt Emmendingen, dass die betreffenden Beschäftigten zunächst für 14 Tage zu Hause bleiben und nach Möglichkeit in Telearbeit („Home-Office“) oder mobiler Arbeit tätig sind.

12.03.2020: Landrat Hurth hat den Bürgermeistern und Oberbürgermeistern im Landkreis empfohlen, keine Veranstaltungen mit mehr als 200 Personen durchzuführen.

12.3.2020: Coronavirusfall im Kreiskrankenhaus Emmendingen. Krankenhaus hat seit Mittwoch, 11. März 2020, die Besucherregelungen eingeschränkt. Weitere Informationen dazu auf der Website des Kreiskrankenhauses

11.03.2020: Zwei neue Infoblätter geben  Hinweise für Haushaltsangehörige (PDF-Datei) von infizierten Patienten, die sich selbst versorgen können und Hinweise für infizierte Patienten (PDF-Datei).

10.03.2020: Das Infoblatt (PDF-Datei) informiert Eltern von Schulkindern, deren Klassenkamerad positiv getestet wurde und enthält Hinweise auch für die Eltern der übrigen Schulkinder, die von einer Schulschließung betroffen sind.

10.03.2020: Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Waldkirch, die Grundschule in Rheinhausen und der Kindergarten in Sasbach-Jechtingen bleiben weiterhin geschlossen. Alle Institutionen öffnen ihre Tären erst wieder am Montag, 23. März 2020.

10.3.2020: Überfüllte Warteräume nutzen niemandem! Das kreiskrankenhaus bittet besorgte Bürgerinnen und Bürger bei einem Verdacht auf eine Corona-Virus-Infektion vor dem Aufsuchen der Zentralen Annahmestelle des MVZ und der Kassenärztlichen Vereinigung telefonisch Kontakt aufzunehmen über den Hausarzt oder die hausärztliche Notfallnummer Telefonnummer: 116 117

09.03.2020: Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) wurde am Kreiskrankenhaus eine zentrale Abstrich-Einheit eingerichtet. 

Wichtiges:

Nach wie vor gilt: bei den geringsten Anzeichen einer Infektion immer zuerst telefonisch Kontakt mit dem Hausarzt aufnehmen. Außerhalb der Praxissprechzeiten und am Wochenende telefonisch mit der Notfallpraxis in Kontakt treten unter Telefonnummer: 116 117 

Bitte darauf achten: auf keinen Fall sollten Menschen von sich aus eine Praxis oder eine andere Einrichtung aufsuchen. Dies ist dringend erforderlich, um die Menschen zu schützen und eine weitere Ausbreitung einzudämmen.

 

Antworten auf viele Fragen zum Coronavirus Covid-19 / Sars-CoV-2 bieten die nachfolgenden Links:

Robert-Koch-Institut

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (mit Bürger-Hotline). Die Bürgerhotline Telefonnummer: 0711/904-39555 ist montags bis sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr besetzt.

Sozialministerium Baden-Württemberg (mit Merkblatt für Italien-Reisende bzw. Rückkehrer und Reiserückkehrer aus Risikogebieten)

Ausführliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger finden Sie hier:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Informationen für Schulen und Kindergärten

Informationen für betroffene Eltern (PDF-Datei)

Hinweise für Haushaltsangehörige infizierte Patienten (PDF-Datei) (die sich selbst versorgen können)

Hinweise für infizierte Patienten (PDF-Datei)

Infos zur häuslichen Quarantäne sowie Tipps für Eltern vom Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz.