Hauptbereich
Sammelaktion gut erhaltener Waren für sozialen Zweck
Erstelldatum26.09.2016
Das kennen viele Eltern: Die Kinder werden größer, die Spielsachen sind nicht mehr gefragt, aber zum Wegwerfen einfach zu schade. Beim Umräumen im Schrank taucht Bettwäsche auf, die eigentlich nicht mehr gebraucht wird? Von einer Haushaltsauflösung sind jede Menge Geschirr, Besteck und schöne Vasen übrig. Wohin damit?
Das kennen viele Eltern: Die Kinder werden größer, die Spielsachen sind nicht mehr gefragt, aber zum Wegwerfen einfach zu schade. Beim Umräumen im Schrank taucht Bettwäsche auf, die eigentlich nicht mehr gebraucht wird? Von einer Haushaltsauflösung sind jede Menge Geschirr, Besteck und schöne Vasen übrig. Wohin damit? Für solche Fälle gibt es im Oktober wieder die Sammelaktion der WABE, bei der gut erhaltene Gegenstände angenommen und später im Waldkircher Kaufhaus „Hin und Weg“ verkauft werden.
Seit einigen Jahren organisiert die Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft WABE jeweils im Frühjahr und Herbst diese Sammelaktion an einem bestimmten Tag auf fünf Recyclinghöfen: In Waldkirch, Elzach, Emmendingen, Endingen und Herbolzheim. Der Landkreis Emmendingen als Betreiber der Recyclinghöfe unterstützt diese soziale Aktion, weil sie ein Beitrag zur Müllvemeidung und Wiederverwertung ist.
Die Aktion startet am Samstag, 1. Oktober 2016 auf dem Recyclinghof in Waldkirch. Von 9 bis 14 Uhr können dort noch gut erhaltene Gegenstände abgegeben werden. Eine Woche später, am Samstag, 8. Oktober 2016 besteht diese Möglichkeit auf dem Recyclinghof in Elzach von 9 bis 13 Uhr. Auf dem Emmendinger Recyclinghof ist dies am Samstag, 15. Oktober 2016 (9 bis 14 Uhr) der Fall, in Endingen (Recyclinghof) am Samstag, 22. Oktober 2016 (9 bis 14 Uhr) und in Herbolzheim (ebenfalls Recyclinghof) am Samstag, 29. Oktober 2016 (9 bis 14 Uhr).
Gesucht sind neben Spielwaren vor allem Haushaltsartikel wie Geschirr, Besteck, Vasen, Dekoartikel, Tischdecken und Bettwäsche, aber auch funktionstüchtige Küchengeräte und Elektrogeräte. Wichtig ist, dass es kein Ramsch ist, sondern alle Gegenstände einwandfrei und gut erhalten sind und – vor allem bei elektrischen Geräten – funktionieren.
Zwei Mitarbeiter der WABE nehmen die Gegenstände an und entscheiden dabei schon, was alles gebraucht werden kann, um später im Kaufhaus „Hin und Weg“ auch Käufer zu finden. So hat es sich gezeigt, dass es zum Beispiel für alte Röhrenfernseher, selbst wenn sie noch funktionieren, einfach keine Käufer mehr gibt. Die WABE und die Abfallwirtschaft bitten schon jetzt um Verständnis, wenn aus diesem Grund nicht alle Waren angenommen werden können. Wer sich schon vorher informieren will, kann sich unter der Telefonnummer 07681 4740 556 (Frau Eichele und Frau Ganter) bei der WABE erkundigen.
Für gut erhaltene Gebrauchtwaren gibt es im Landkreis mehrere Läden, in denen jeder einkaufen kann. Die WABE betreibt in Waldkirch das Kaufhaus „Hin und Weg“ (Damenstraße 2, Öffnungszeiten unter wwww.wabe-waldkirch.de). Die Firma 48°Süd hat Second-Hand-Kaufhäuser unter dem Namen „Fairkauf“ in Emmendingen, Endingen, Herbolzheim und Denzlingen (Öffnungszeiten unter www.48gradsued.de).