Hauptbereich
Vermessungsparcour am 19. Juli 2017 auf der Hochburg in Emmendingen
Erstelldatum11.07.2017
In der Woche der Geodäsie vom 14. Juli bis 21. Juli 2017 können Schülerinnen und Schülern Vermessungsingenieuren über die Schulter schauen. Ein Vermessungsparcour wird am 19. Juli 2017 auf der Hochburg in Emmendingen angeboten.
Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ startet in Baden-Württemberg vom 14. bis 21. Juli 2017 die erste Aktionswoche Geodäsie. Geodäsie bezeichnet die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. In dieser Woche zeigen Geodäten, also Vermessungsingenieure, was ihr Beruf zu bieten hat. Mit landesweit über 150 Aktionen möchten sie junge Leute für die geodätischen Berufe gewinnen.
Eine Station der Veranstaltungsreihe ist am 19. Juli die Hochburg in Emmendingen, auf der ein Vermessungsparcour angeboten wird. Dieser umfasst folgende Stationen:
- Tipps und Tricks zum Thema „Karten lesen und verstehen“
- Praktische Durchführung der Höhenbestimmung eines Gebäudes (Turmhöhenbestimmung)
- Verschiedene Methoden der Streckenmessung (direkt und indirekt) am Beispiel „Weitwurf in der Leichtathletik“
- Vorstellung der Flurbereinigung
- Informationen zu modernen Satellitennavigationssystemen (u.a. GPS) und Genauigkeitsvergleich der Positionsbestimmung mittels Smartphone und aktueller Vermessungsgeräte
Für den Vermessungsparcours sollten ca. 3-4 Stunden eingeplant werden. Veranstalter ist das Vermessungsamt in Zusammenarbeit mit dem Flurneuordnungsamt des Landkreis Emmendingen. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Johannes Wilhelm unter Tel.: 07641 451-9212 oder unter E-Mail j.wilhelm@landkreis-emmendingen.de
Während der Aktionswoche können interessierte Schülerinnen und Schüler und alle Wissenshungrigen den Geodätinnen und Geodäten aus Verwaltung, Wirtschaft und Hochschulen über die Schulter schauen und selbst ausprobieren, wie man in diesem Zukunftsberuf arbeitet. „Geodäten sind gefragte Ansprechpartner – außer bei der klassischen Vermessung und bei Grenzfestlegungen werden sie auch beim Flächenmanagement, bei Stadtplanung und Stadtentwicklung, in Industrie und Technik, in der Navigation und Mobilität bis hin zur Vernetzung von Daten gebraucht“, sagt Kathleen Kraus, Leiterin der Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie und selbst Vermessungsingenieurin. „Mit den landesweiten Aktionen möchten wir deutlich machen, dass Geodäsie für Zukunftsfragen wie Energiewende oder Digitalisierung unverzichtbar ist. Wir freuen uns, wenn wir vor allem bei Schülern die Neugierde auf Geodäsie wecken. Wer selbst erlebt, was man mit den Fächern Mathematik, Physik und Technik in der Welt alles machen kann, der hat auch Spaß daran.“ Hinter der Aktionswoche stehen die geodätischen Verbände, Institutionen, Berufs- und Hochschulen, Universitäten, Behörden, Kommunen, Firmen und Ingenieurbüros aus ganz Baden-Württemberg. Träger ist der Deutsche Verein für Vermessungswesen (DVW) Baden-Württemberg e.V.
Weitere Informationen rund um die „Aktionswoche Geodäsie“ unter www.aktionswoche-geodaesie-bw.de/veranstaltungen.html