Hauptbereich
Höhere Wahlbeteiligung im Wahlkreis Emmendingen-Lahr - Künftig drei Abgeordnete in Berlin
Erstelldatum24.09.2017
Bei der Bundestagswahl konnte Peter Weiß (CDU) sein Direktmandat verteidigen. Über die Landesliste zogen Dr. Johannes Fechner (SPD) und Thomas Seitz (AfD) in den Bundestag ein. Die Wahlbeteiligung betrug 77,07 Prozent.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Weiß hat sein Direktmandat bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr verteidigt: Mit 62.478 Stimmen erhielt er mit 37,56 Prozent die meisten Erststimmen und zieht zum sechsten Mal in den Bundestag ein, dem er seit 1998 angehört. Allerdings musste Weiß beim erneuten Einzug einen Rückgang um 14,76. Prozent der Stimmen hinnehmen. Dr. Johannes Fechner konnte 39.473 Stimmen verbuchen, was 23,73 Prozent entspricht. Das waren 2,68 Prozent weniger als vor vier Jahren.
Auf den dritten Platz bei den Erststimmen kam im Wahlkreis 283 Emmendingen Markus Rasp von Bündnis 90/Die Grünen mit 11,14 Prozent. Thomas Seitz holte für die AfD 10,84 Prozent der Stimmen.
FDP-Kandidat Felix Fischer schaffte 8,58 Prozent. Für Alexander Kauz, der für die Linke antrat, entschieden sich 5,22 Prozent. Dr. Katrin Wiegand von der Tierschutzpartei erhielt 1,91 Prozent und der ÖDP-Kandidat Michael Kefer 1,02 Prozent.
Zweitstimmen: CDU vor SPD, Grüne vor AfD
Bei den Zweistimmen lag wie im Bundesgebiet auch im Wahlkreis Emmendingen die CDU mit 35,92 Prozent vorn. Die SPD behauptete Platz zwei mit 17,86 Prozent. Anders als im Bundesgebiet ging im Wahlkreis Emmendingen-Lahr der dritte Platz mit 13,71 Prozent an Bündnis 90/Die Grünen. Für die AfD stimmten am Sonntag 11,50 Prozent, für die FDP 10,59 Prozent und für die Linke 5,76 Prozent. Mit Ausnahme der Tierschutzpartei mit 1,26 Prozent blieben alle anderen Parteien weit darunter.
Wahlbeteiligung mit 77,07 Prozent erneut gestiegen
Die Wahlbeteiligung lag am Sonntag bei 77,07 Prozent. Sie ist damit erneut gestiegen: Gegenüber der Bundestagswahl vor vier Jahren gingen diesmal 5,56 Prozent mehr Frauen und Männer ins Wahllokal oder nutzen Briefwahl. Die höchste Wahlbeteiligung gab es unter den 41 Städten und Gemeinden im Wahlkreis Emmendingen-Lahr mit 85,94 Prozent in Vörstetten, gefolgt von Hofstetten (85,08 Prozent) und Mühlenbach (84,79 Prozent).
Ringsheim hatte beim Auszählen die Nase vorn
Gegen 22:30 Uhr war der Wahlabend in der Wahlzentrale im Landratsamt Emmendingen abgehakt: Landrat Hanno Hurth konnte als Kreiswahlleiter das vorläufige Ergebnis um 22:29 Uhr an die Landeswahlleiterin nach Stuttgart melden. Am schnellsten beim Auszählen waren diesmal übrigens die Wahlhelfer in Ringsheim: Sie hatten bereits um 19:30 Uhr das Ergebnis telefonisch ans Landratsamt Emmendingen durchgegeben