Hauptbereich
Notfallpraxis für Patienten ab April täglich geöffnet
Erstelldatum29.03.2017
Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte am Kreiskrankenhaus Emmendingen ist ab 1. April 2017 täglich geöffnet. Zu den Öffnungszeiten können Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr.
Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte am Kreiskrankenhaus Emmendingen ist ab 1. April 2017 täglich geöffnet. Zu den Öffnungszeiten können Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr.
Die Notfallpraxis ist zentrale Anlaufstelle für Patienten, die aufgrund akuter Erkrankungen oder Verletzungen sofort und nicht erst am nächsten Werktag vom niedergelassenen Haus- oder Facharzt behandelt werden müssen. Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. „Mit der Ausweitung der Öffnungszeiten reagieren wir auf das vermehrte Patientenaufkommen in den Abendstunden an Werktagen“, erklärt Dr. Dirk Kölblin, Kreisbeauftragter für den Notalldienst im Landkreis Emmendingen.
„Die Kooperation der Krankenhausärzte und der niedergelassenen Ärzte am Krankenhaus Emmendingen hat sich bewährt. Mit der Anpassung der Öffnungszeiten wird die Notfallversorgung weiter optimiert“, so Landrat Hanno Hurth. „Die neuen Öffnungszeiten der Notfallpraxis werden die Notfallambulanz des Kreiskrankenhauses entlasten, sodass sich die Krankenhausärzte um die schwerkranken Patienten kümmern können.“
Mit dem Flyer „Wo gehe ich bei einer akuten Erkrankung oder im Notfall hin?“ informieren Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Kreiskrankenhaus Emmendingen und Landratsamt Emmendingen über die Notfallversorgung im Landkreis. Der Flyer wird ab April 2017 in den Arztpraxen ausliegen und soll den Patienten helfen, schnell den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.