Hauptbereich
114 junge Künstler bei Preisverleihung im Europapark Rust
Erstelldatum26.06.2018
Bei der Preisverleihung zum 65. Europäischen Wettbewerb standen die kreativen Ideen der Mädchen und Jungen zum europäischen Kulturerbe im Mittelpunkt.
Dieser Tag dürfte 114 Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Emmendingen in guter Erinnerung bleiben: Erst erhielten sie bei der Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb im Europapark Rust am Mittwoch ihre Preise und Urkunden überreicht, den Nachmittag konnten sie auf Einladung des Europaparks bei bestem Wetter mit Blue Fire, Euromir und anderen Fahrgeschäften verbringen.
Genau 491 Kinder und Jugendliche aus zehn Schulen haben im Landkreis Emmendingen in diesem Jahr beim 65. Europäischen Wettbewerb mitgemacht. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Denk mal – worauf baut Europa?“ Der Titel wurde gewählt weil 2018 das Europäische Kulturerbe Jahr. Die Kinder machten sich – unterteilt in Altersgruppen - Gedanken zu diesem Thema und malten, bastelten, schrieben Texte oder fertigten Videos.
Landrat Hanno Hurth erinnerte in seiner Begrüßung bei der traditionell gemeinsam mit dem Ortenaukreis veranstalteten Preisverleihung im Europapark-Dome an das Motto des Wettbewerbs. „Europa kann stolz sein auf seine kulturellen Errungenschaften“. Dazu zählten nicht nur weltbekannte Bauwerke wie der Pariser Eiffelturm oder der schiefe Turm von Pisa, sondern auch kulturelle Bauwerke wie das Ortenberger Schloss im Ortenaukreis oder die Hochburg im Landkreis Emmendingen. „Aber auch Dinge, die schon eine lange Tradition haben, sind Kulturerbe wie zum Beispiel die alemannische Fastnacht“, betonte der Landrat. Die Preisträgerinnen und Preisträger lobte er für ihre Kreativität, die sie sich zu den einzelnen Themen ausgedacht hatten.
Über eine große Leinwand flimmerten Aufnahmen von preisgekrönten Arbeiten – darunter auch von den beiden Bundespreisträgerinnen Lea Engler und Lucie Hotz der Theodor-Frank-Realschule in Teningen. Auch eine Auswahl der Arbeiten der 25 Landespreisträger und der 87 Ortspreisträger aus dem Landkreis Emmendingen war für alle Gäste bei der Preisverleihung zu sehen.
Radiomoderator Markus Knoll von Hitradio Ohr aus Offenburg sorgte für eine schwungvolle Moderation und entlockte den beiden Landräten, wo ihr erste Urlaub ins Ausland führte (bei Hanno Hurth war’s Österreich, bei seinem Ortenauer Kollegen Frank Scherer Frankreich), welchen Handwerksberuf sie erlernt hätten (Hanno Hurth wäre Maler, Frank Scherer Koch geworden) oder in welchem europäischen Land außer Deutschland sie gerne leben würden (Hanno Hurth zieht es da auf griechische Inseln und Frank Scherer nach Bulgarien).
Die Big-Band der Theodor-Frank-Realschule aus Teningen begeisterte die fast 700 Preisträger aus der Ortenau und dem Landkreis Emmendingen auf der Bühne des Europapark-Domes mit professionellem Sound unter der Leitung von Stephan Hofstetter.
Mit Spannung erwarteten die Kinder die Übergabe der Bühne durch die beiden Landräte und Vertreter der Europa-Union aus beiden Landkreisen. Für Susanne Eisenmann, die baden-württembergische Kultusministerin und Schirmherrin des Europäischen Wettbewerb, war Ministerialdirigent Vittorio Lazaridis erstmals zur Preisverleihung gekommen.
Er freute sich über die kreativen Ideen, die die jungen Leute zu Europa entwickelt hatten. Dies hat auch Janine Hartmann von der Europäischen Bewegung e.V. aus Berlin und Karl-Heinz-Bohny vom Europa-Zentrum Baden-Württemberg beeindruckt. Sie hatten im Interview erklärt, wie sie mit einer Jury aus einer Vielzahl der eingereichten Arbeiten schließlich die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen.
Die preisgekrönten Arbeiten werden ab Mittwoch, 4. Juli 2018 im „Haus am Festplatz“ des Landratsamtes in Emmendingen ausgestellt. Sie sind dort bis einschließlich Mittwoch, 18. Juli 2018 während der üblichen Öffnungszeiten (Mo bis Mi 8:30 bis 12:00 und 14:00 bis 15:30 Uhr, donnerstags bis 18:00 Uhr, Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr) zu sehen.
Schulen und Preisträger aus dem Landkreis Emmendingen:
Erasmus-Gymnasium Denzlingen
4 Landespreisträger und 8 Ortspreisträger
Fritz-Boehle-Werkrealschule Emmendingen
1 Ortspreisträger
Grundschule Herbolzheim
3 Landespreisträger und 19 Ortspreisträger
Johann-Ganter-Schule Herbolzheim
2 Ortspreisträger
Emil-Dörle-Werkrealschule und Realschule Herbolzheim
2 Landespreisträger und 5 Ortspreisträger
Gymnasium Kenzingen
4 Landespreisträger
Realschule Kollnau
7 Ortspreisträger
Grundschule Malterdingen
4 Ortspreisträger
Rheinauen-Grundschule Sasbach amKaiserstuhl
7 Landespreisträger und 18 Ortspreisträger
Theodor-Frank-Realschule Teningen
2 Bundespreisträger, 7 Landespreisträger und 23 Ortspreisträger