Hauptbereich
Einsendefrist für Europäischen Wettbewerb am 8. Februar 2019
Erstelldatum06.12.2018
13 vielseitige Aufgaben für Schülerinnen und Schüler zur Beteiligung und Gestaltung von Europa laden ein zur Teilnahme.
Der Europäische Wettbewerb wird im Schuljahr 2018/2019 bereits zum 66. Mal durchgeführt, er ist damit der älteste Schülerwettbewerb in Deutschland. Für das laufende Jahr wurden die Teilnahmeunterlagen im September an die Schulen im Landkreis Emmendingen verschickt; die Frist für das Einreichen der Arbeiten durch die Schulen endet in Baden-Württemberg am 8. Februar 2019.
2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl stehen wichtige Veränderungen an. Die diesjährige Ausschreibung 2018/2019 trägt den Titel „YOUrope – es geht um dich!“. Das Motto ist eine Einladung an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen, sich aktiv für die Zukunft Europas einzusetzen. Die 13 Aufgabenstellungen bieten dafür vielfältige und kreative Anregungen und können als Bild, Collage oder Text, selbstkomponierte Musik, Video oder Theaterstück realisiert werden.
Beispielweise können Grundschüler malen, wie sie mit einem Flugtaxi durch Europa fliegen oder darstellen, was sie als Kinder verändern würden, wenn sie in Europa entscheiden dürfen. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sind aufgefordert, sich Gedanken darüber zu machen, wie Influencer, Social Media und das Internet allgemein ihre Entscheidungen beeinflussen. Sie können alternativ einen Popsong mit ihren Wünschen an europäische Politiker formulieren. Ab der 11. Klasse kann das Thema „Street Art“ europaweit aufgegriffen werden und ein Aufruf zur Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament entworfen werden. Als Sondermodul für alle Altersstufen ist ausgeschrieben, einen europäischen Tag in der Schule zu gestalten, an dem gezeigt werden soll, wie wichtig Europa ist.
Die Presse- und Europastelle des Landratsamtes hat den Schulen auch bereits mit dem 4. Juni 2019 den nächsten Termin für die Preisverleihung im Europapark mitgeteilt, an dem die Preisträger einen Tag kostenlos im Europapark verbringen können. Im diesem Jahr konnten 114 Preisträger aus 10 teilnehmenden Schulen geehrt werden, insgesamt haben 491 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis teilgenommen.