Hauptbereich
Grußwort von Landrat Hanno Hurth zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Erstelldatum21.12.2018
In seinem Grußwort zu Weihnachten und zum neuen Jahr 2019 gibt der Landrat einen Ausblick auf die wichtigsten Themen.
Das zu Ende gehende Jahr war sprichwörtlich bis in den „goldenen Oktober“ hinein von der Sonne verwöhnt. Die Schattenseiten des schönen Wetters – lange Trockenzeiten infolge zu geringer Niederschläge, Wassermangel in den Flüssen und Schäden in unseren Wäldern durch Borkenkäferbefall – zeigen uns, dass jede Medaille zwei Seiten hat und der Klimawandel eine der Hauptaufgaben unserer Zeit ist.
In wirtschaftlicher Hinsicht durften wir uns auch im Jahr 2018 über eine hohe Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt und gute Steuereinnahmen freuen: Die Arbeitslosenquote im Landkreis betrug Ende November nur noch 2,4 Prozent. Von den erstmals über 165.000 Menschen, die unseren 24 Städten und Gemeinden leben, hatte jeder Dritte eine versicherungspflichtige Beschäftigung. Diese gute Bilanz wird nur durch einen Fachkräftemangel getrübt, der uns in den nächsten Jahren weiter beschäftigen wird.
Seit dem Fahrplanwechsel Anfang Dezember pendelt der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV täglich zwischen Emmendingen und Paris – ein attraktives Angebot für Geschäftsleute und Touristen. Beim öffentlichen Personennahverkehr kommt das Projekt Breisgau-S-Bahn 2020 voran: Die Bauarbeiten auf der Kaiserstuhlbahn können 2019 abgeschlossen werden, bei der Elztalbahn hoffen wir auf die Fertigstellung im Jahr 2020.
Der seit dem Sommer laufende Bau der neuen Tiefgarage beim Kreiskrankenhaus ist das derzeit größte Bauvorhaben des Landkreises. Ab Mai 2019 soll der Neubau von Patienten, Besuchern und Beschäftigten genutzt werden können. Danach beginnt die Neugestaltung des Operations-Bereiches und der zentralen Notaufnahme des Kreiskrankenhauses.
Der vom Kreistag beschlossene Breitbahnausbau konnte in diesem Jahr in der ersten Stufe abgeschlossen werden. Über 95 Prozent der Haushalte im Kreis sind mit mindestens 30 mbit und ca. 85 Prozent mit mindestens 50 mbit versorgt. Im November hat der Kreistag beschlossen, die noch verbliebenen „weißen Flecken“ auszubauen und die restlichen fünf Prozent der Haushalte an das Breitbandnetz anzuschließen.
Ebenfalls in die Zukunft investiert der Landkreis mit dem Bau von zehn Unterrichtsräumen in Modulbauweise bei den beruflichen Schulen in Emmendingen. Die weiteren Planungen für das Multifunktionsgebäude mit integrierter Mensa können wir so ohne Zeitdruck weiterverfolgen.
Die Situation bei den Flüchtlingen hat sich weiter entspannt. In diesem Jahr wurden rund 180 Menschen aufgenommen. Aufgrund der zurückgehenden Zahlen hat das Landratsamt weitere Unterkünfte abgebaut – von 80 Gebäuden im Jahr 2015 auf nunmehr noch 30 Einrichtungen. Die Integration in den Arbeitsmarkt geht voran. 260 Flüchtlinge konnten bis zum Herbst in Arbeit und Ausbildung vermittelt werden. Neue Ideen sind hier gefragt – zum Beispiel mit einer zweijährigen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe im Berufsschulzentrum Emmendingen, die speziell für Menschen mit Migrationshintergrund eingerichtet wurde.
Vor 70 Jahren, am 23. Mai 2019, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Dieses Jubiläum ist ein willkommener Anlass, dass wir uns über den hohen Wert unserer Demokratie bewusst werden. Demokratie lebt vom Mitmachen: Eine Möglichkeit dazu bietet sich bei den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2018 – durch Teilnahme an der Wahl oder auch durch eine Kandidatur für den Kreistag, den Gemeinderat oder den Ortschaftsrat.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019.
Ihr
Hanno Hurth