## # # # # #

Archiv 2018: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • nichts
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
AAA
Link zur Gebärdensprache Link zur leichten Sprache

Hauptbereich

Autor: Pressestelle
Artikel vom 09.11.2018

Ausstellung Beispielhaftes Bauen im Landkreis Emmendingen 2009 -2018

Ein moderner Anbau an einem alten Gefängnis, helle Räume in neuen Kindergärten, umgebaute Rathäuser, Schwarzwaldhäuser in minimalistischem Design, ungewöhnliche Industriegebäude und sogar eine erweiterte Einsegnungshalle – so groß ist die Vielfalt der Objekte, die beim Wettbewerb „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Emmendingen“ im Zeitraum von 2009 bis 2018 ausgezeichnet wurden. In einer Feierstunde in der Emmendinger Steinhalle erhielten die Preisträger – die Architekten und die Bauherren – Urkunden und eine Bronzeplakette als Auszeichnung. Die 18 preisgekrönten Arbeiten sind vom 12. bis 30. November 2018 im „Haus am Festplatz“ des Landratsamtes Emmendingen ausgestellt.

Die regionale Kammergruppe Breisgau-Hochschwarzwald/Emmendingen der Architektenkammer Baden-Württemberg hatte den Wettbewerb „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Emmendingen“ ausgeschrieben, um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu fördern. Eingereicht werden konnten Objekte, die im Zeitraum von 2009 bis 2018 gebaut wurden. Aus den eingegangenen 74 Vorschlägen hat eine Jury 18 besonders beispielhafte Gebäude ausgewählt und ausgezeichnet. Darunter sind sowohl private Objekte und Industriegebäude wie auch viele Gebäude im öffentlichen Raum.  

"Bauwerke sind keine Solitäre im luftlee-ren Raum, sie korrespondieren mit dem Umfeld, mit dem Leben", zitierte Landrat Hanno Hurth als Schirmherr des Wettbewerbs den amerikanischen Architekten Daniel Libeskind. Das Auszeichnungs- und Wettbewerbsverfahren habe  insgesamt ein sehr gutes Bild von der Baukultur im Landkreis Emmendingen ergeben, lobte der Landrat. Es konnten unterschiedliche, aber für den Landkreis Emmendingen typische, Architekturstile festgestellt werden. Die Bandbreite reichte vom mediterranen Stil bis hin zum Wohnen im Schwarzwald. „Erfreulich ist speziell aus baurechtlicher Sicht, dass mehrere ausgezeichnete Objekte im Vorfeld von den Bauherren und Architekten mit den Baurechtsbehörden im Landkreis intensiv vorbesprochen und so abgestimmt wurden, dass sie auch erfolgreich genehmigt und realisiert werden konnten, betonte Hanno Hurth. Besonders erwähnte er, dass über die Hälfte der mit einem Preis ausgezeichneten Architekten, direkt aus dem Landkreis Emmendingen kommen.

Auch die Vorsitzende der Jury, die Architektin Susanne Kletzin, freute sich über das Ergebnis des Wettbewerbs und über die sehr konstruktive Arbeit der Jury, die im Sommer nach einer Vorauswahl die Objekte in Augenschein nahm.

Die Preisverleihung nahmen Landrat Hanno Hurth und Susanne Kletzin gemeinsam vor, die Erläuterungen zu den einzelnen Objekten und die Begründung der Jury trug Carmen Mundorff von der Architektenkammer Baden-Württemberg vor.

Die preisgekrönten Objekte werden vom 12. bis 30. November 2018 in einer Ausstellung im „Haus am Festplatz“ des Landratsamtes Emmendingen (Schwarzwaldstraße 4) auf großflächigen Tafeln präsentiert. Alle preisgekrönten Objekte sind auch in einer Broschüre abgebildet und beschrieben, die mitgenommen werden kann. Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Mittwoch 7:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag 7:30 bis 18:00 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr.

 

Die Preisträger in der Übersicht:

Gutach: Historischer Gutshof der Fa. Gütermann

Gutach: Logistikgebäude der Elztalbrennerei Weis

Biederbach: Wohnhaus in Ortsrandlage

Vörstetten: Neue Ortsmitte und Rathausumbau

Kenzingen: Einsatzzentale des THW

Kenzingen: Wohnhaus mit Nebengebäude

Herbolzheim: Katholisches Gemeindehaus ´mit Sanierung und Neubau

Sexau: Büro- und Produktionsgebäude der Fa. plating electronic

Emmendingen: Wohnanlage Bechererstraße

Emmendingen: Kindergarten „Elzdammnest“ in Wasser

Weisweil: Umbau und Sanierung des Rathauses

Waldkirch: Sanierung und Erweiterung der Einsegnungshalle

Waldkirch: Bürogebäude im ehemaligen Gefängnis

Waldkirch: Tunnelbetriebsgebäude beim Hugenwaldtunnel

Waldkirch: Neue Kindertagesstätte am Kirchplatz

Waldkirch: Schwimmbad ’s Bad

Waldkirch: Gebäude der Winzergenossenschaft Buchholz-Sexau