Hauptbereich
Grenzgängersprechtag der Infobest am 13. November 2018
Über 22.000 Bürger pendeln täglich am Oberrhein zum Wohnort und Arbeitsstelle zwischen Frankreich und Deutschland. Bei einem Umzug oder einer Arbeit ergeben sich Fragen zu den Themen Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen, Rente oder Arbeit. Interessierte Bürger können sich beim zweiten Grenzgängersprechtag der INFOBEST Vogelgrun/Breisach am 13. November 2018 direkt von deutschen und französischen Spezialisten informieren lassen.
Die Experten sind von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr im Gebäude der Communauté de Communes Pays Rhin-Brisach (16 Rue de Neuf Brisach, F-68600 Volgelsheim) anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt während individueller Gespräche von je 20 bis 30 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch geführt werden.
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk EURES-T Oberrhein organisiert. Vertreter folgender Institutionen nehmen an dem Sprechtag teil: Bereich Arbeit: Pôle Emploi Haut-Rhin, EURES-Berater: Agentur für Arbeit Freiburg und Gewerkschaft (DGB Rechtsschutz). Bereich Krankenversicherung: AOK Breisach, CPAM du Haut-Rhin. Bereich Rente: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Carsat Alsace-Moselle Bereich Familienleistungen: Familienkasse Offenburg, L-Bank Karlsruhe, Caisse d’Allocations Familiales du Haut-Rhin Bereich. Bereich Steuern: Finanzamt Emmendingen, Service des Impôts des Particuliers de Colmar.
Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung über die INFOBEST Vogelgrun/Breisach wahrgenommen werden (unter Angabe ihrer Versicherungs- bzw. Steuernummer). Die Anmeldephase läuft vom 17. September bis 23. Oktober 2018.
Der Landkreis Emmendingen ist einer von insgesamt 13 deutschen und französischen Finanzierungspartnern für die Infobest Vogelgrun/Breisach als eine von vier Bürger-Informations- und Beratungsstellen am Oberrhein. Weitere Informationen unter www.infobest.eu.