Höhere Wahlbeteiligung und 23 neue Kreisräte
Der neue Kreistag wird bunter, etwas größer – und hat viele neue Gesichter: 23 Frauen und Männer wurden am Sonntag erstmals ins Gremium gewählt, das künftig mit 53 Sitzen einen Sitz mehr hat als bisher. Mit LISA zieht eine weitere Gruppierung in den Kreistag ein, der damit künftig acht Parteien und Gruppierungen hat. Der Frauenanteil hat sich mit zehn Frauen leicht erhöht. Die Wahlbeteiligung ist um erfreuliche zehn Prozent gestiegen – und die Zahl der ungültigen Stimmzettel hat trotz höherer Wahlbeteiligung abgenommen.
CDU bleibt stärkste Fraktion, LISA schafft den Einzug in den Kreistag
Die CDU bleibt mit 14 Sitzen stärkste Fraktion auch im neuen Kreistag, sie musste jedoch zwei Sitze abgeben. Die Freien Wähler haben elf Sitze erhalten (einen weniger als bisher), die SPD hat im neuen Kreistag neun Sitze (einen weniger als bisher). Alle anderen Parteien und Gruppierungen konnten ihre Mandate im Kreistag erhöhen. Die Grünen haben jetzt zehn Sitze (einen mehr als bisher), die FDP verdoppelte ihr Ergebnis von bisher zwei auf jetzt vier Kreisräte. Auch UB/ÖDP und AfD haben zu ihren bisher einzelnen Sitzen einen zweiten Sitz hinzubekommen. Und mit Alexander Kauz zieht erstmals die neue Gruppierung LISA in den Emmendinger Kreistag ein.
Das Kreistagswahlergebnis in Prozent
CDU 136.964 Stimmen 26,47 Prozent
FWV 103.288 Stimmen 19,96 Prozent
Bündnis 90/Grüne 101.273 Stimmen 19,57 Prozent
SPD 82.539 Stimmen 15,95 Prozent
FDP 42,884 Stimmen 8,29 Prozent
UB/ÖDP 22.442 Stimmen 4,34 Prozent
AfD 21.293 Stimmen 4,12 Prozent
LISA 6.782 Stimmen 1,31 Prozent
Rathauschefs von 17 Gemeinden im neuen Kreistag
Von den 24 Städten und Gemeinden im Landkreis Emmendingen sitzen 17 Rathauschefs im neuen Kreistag. Vier Bürgermeister haben nicht kandidiert, zwei Bürgermeister verpassten den Sprung in den neuen Kreistag. Auch die Stimmenkönige dieser Kreistagswahl kommen aus den Reihen der Bürgermeister: Absoluter Spitzenreiter ist der neue Endinger Bürgermeister Tobias Metz (CDU) mit 11.253 Stimmen. Im benachbarten Wahlkreis erhielt der Herbolzheimer Bürgermeister Thomas Gedemer (FWV) 9.349 Stimmen. Der Emmendinger Oberbürgermeister Stefan Schlatterer (CDU) wurde mit 9.828 Stimmen wieder in den Kreistag gewählt. Für den Waldkircher Oberbürgermeister Roman Götzmann (SPD) gab es bei seiner ersten Kandidatur für den Kreistag 6.020 Stimmen.
Sieben Ausgleichssitze erhöhen Kreistag auf 53 Sitze
46 Kreisräte waren regulär zu wählen, durch sieben Ausgleichssitze hat der Kreistag künftig 53 Sitze – das ist einer mehr als bisher. Die Ausgleichssitze gingen an Otto Frey, Josef Ruf und Marcel Schwehr von der CDU. Markus Jablonski erhielt den zweiten Sitz für die UB/ÖDP, die beiden neuen AfD-Kreisräte Andreas Marowksi und Hans-Jürgen Reichenbacher ziehen ebenso per Ausgleichssitz in den Kreistag ein wie Alexander Kauz, dem für LISA erstmals der Sprung in den Kreistag gelang.
43 Männer und 10 Frauen im neuen Kreistag
Im neuen Kreistag machen künftig zehn Frauen Kommunalpolitik, zwei mehr als bisher. Der Frauenanteil beträgt damit rund 19 Prozent. Den höchsten Frauenanteil haben Bündnis 90/Die Grünen mit fünf Frauen, die SPD hat zwei Kreisrätinnen, Freie Wähler, FDP und CDU haben jeweils eine Frau in ihren Reihen.
Zehn Prozent höhere Wahlbeteiligung
Mit 62,32 Prozent ist die Wahlbeteiligung gegenüber der Wahl vor fünf Jahren um fast elf Prozent gestiegen. An der Kreistagswahl 2019 beteiligten sich 82.458 Wählerinnen und Wähler.
Weniger ungültige Stimmzettel
Die Zahl der ungültigen Stimmzettel ging zurück. 2.071 Stimmzettel waren falsch ausgefüllt, das sind zwar rund 2,5 Prozent – aber dennoch deutlich weniger als 2014, als der Anteil noch bei 3,7 Prozent lag.
Abschied und Neubeginn im Juli
Das vorläufige Wahlergebnis der Kreistagswahl muss der Wahlausschuss in seiner Sitzung am Freitag, 14. Juni 2019 jetzt noch bestätigen – dann kann der Wechsel erfolgen: Der bisherige Kreistag wird in der Sitzung am 8. Juli 2019 verabschiedet. Das neue Gremium kommt dann zwei Wochen später am Montag, 22. Juli 2019 im Landratsamt zur ersten Kreistagssitzung zusammen. Nach den Sommerferien nehmen dann auch die Ausschüsse ihre Arbeit auf.
Dem Kreistag gehören künftig an (nach Wahlkreisen geordnet)
Fett: neu im Kreistag
Kursiv: Mandat durch Ausgleichssitz
Wahlkreis I - Emmendingen
Stefan Schlatterer - CDU
Joachim Saar - CDU
Martin Zahn - FWV
Dr. Johannes Fechner - SPD
Marianne Wonnay - SPD
Dr. Susanne Wienecke - Grüne
Dr. Hans-Gerhard Michiels - Grüne (neu)
Katja Müller-Bütow - FDP (neu)
Wahlkreis II – Denzlingen-Vörstetten-Reute
Lars Brügner - CDU
Otto Frey - CDU (Ausgleichssitz)
Michael Schlegel - FWV
Willi Kieninger - SPD (neu)
Rüdiger Tonojan - Grüne
Markus Hollemann - UB/ÖDP
Wahlkreis III – Waldkirch
Michael Behringer - CDU
Karl Heinz Trenkle - FWV (neu)
Roman Götzmann - SPD (neu)
Richard Leibinger - SPD
Alexander Schoch - Grune
Anne Wernet - Grüne (neu)
Alexander Kauz - LISA (neu, Ausgleichssitz)
Wahlkreis IV – Elzach-Biederbach-Winden-Gutach-Simonswald
Matthias Hirschbolz - CDU
Josef Ruf - CDU (Ausgleichssitz)
Roland Tibi - FWV (neu)
Bernhard Ruf - FWV
Pia Lach - SPD
Barbara Schuler - Grüne
Wahlkreis V – Herbolzheim-Kenzingen-Rheinhausen-Weisweil
Dr. Jürgen Louis - CDU
Jutta Zeisset - CDU (neu)
Clemens Schätzle - CDU (neu)
Thomas Gedemer - FWV (neu)
Matthias Guderjan - FWV
Georg Binkert - SPD
Andrea Bold - Grüne (neu)
Hans Lösslin - FDP
Andreas Marowski - AfD (neu, Ausgleichssitz)
Wahlkreis VI – Endingen-Bahlingen-Forchheim-Riegel-Sasbach-Wyhl
Tobias Metz - CDU (neu)
Jürgen Scheiding - CDU
Marcel Schwehr - CDU (Ausgleichssitz)
Daniel Kietz - FWV (neu)
Ferdinand Burger - FWV (neu)
Raphael Pfaff - SPD (neu)
Axel Mayer - Grüne
Bernd Nößler - Grüne (neu)
Arno Umhauer - FDP (neu)
Markus Jablonski - UB/ÖDP (Ausgleichssitz)
Wahlkreis VII – Teningen-Freiamt-Malterdingen-Sexau
Heinz-Rudolf Hagenacker - CDU
Hannelore Reinbold-Mench - FWV
Michael Goby - FWV
Hartwig Bußhardt - SPD (neu)
Michaela Ecker - Grüne (neu)
Felix Fischer - FPD (neu)
Hans-Jürgen Reichenbacher - AfD (neu, Ausgleichssitz)