Hauptbereich
Preisverleihung Europäischer Wettbewerb mit 118 Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis
Erstelldatum04.06.2019
Thema des diesjährigen Kunstwettbewerbes war, Europa kreativ zu entdecken und mitzugestalten. Die Preisverleihung fand am Dienstag, 4. Juni 2019 im Europa-Park in Rust statt.
Im Europa-Park Rust konnten am Dienstag, 4. Juni 118 Schülerinnen und Schüler einen Preis im Europäischen Wettbewerb entgegennehmen. In der gemeinsam mit dem Ortenaukreis durchgeführten Preisverleihung wurden einige der prämierten Arbeiten gezeigt: Thema des diesjährigen Kunstwettbewerbes war, Europa kreativ zu entdecken und mitzugestalten und Jugendliche dazu zu ermutigen, sich aktiv einzubringen.
Die Aufgaben richten sich an verschiedene Jahrgänge und Altersstufen: So lauteten für Grundschüler eine Aufgabe „Mit dem Flugtaxi durch Europa“, für Schüler ab der 5. Klasse „Augen auf, welche kleinen Dinge bereichern das Leben in Europa“ oder „Du hast eine Stimme, wofür machst du dich stark?“. Die Schüler der 11. Klasse konnten das Thema Street Art und Social Media kritisch darstellen oder Wahlkampagnen zur Wahl des Europäischen Parlamentes konzipieren.
An den Aufgaben nahmen insgesamt 642 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen im Landkreis teil. Landrat Hanno Hurth bedankte sich bei allen Preisträgern, den Lehrerinnen und Lehrern für das große Engagement. Drei Schüler erhielten sogar einen Bundespreis: Anna Schumacher aus Sasbach am Kaiserstuhl aus der 4. Klasse und Jule Fischer und Dora Winski aus Teningen aus der 9. Klasse. Weiterhin hat die Stuttgarter Jury 30 Landespreise vergeben, davon waren 12 sogar für einen Bundespreis nominiert. Hinzu kommen die 85 Ortspreisträger, die sich alle über Buchgutscheine freuen können. Alle Preisträger durften auf Einladung des Europa-Parks nach der Preisverleihung den Tag im Park verbringen.
Markus Knoll von Hitradio Ohr moderierte die Preisverleihung und wurde musikalisch von der Bigband des Hans-Furler Gymnasiums Oberkirch begleitet Dieter Elchlepp und Peter Lorenz vertraten die Europa-Union, die die Büchergutscheine für die Ortspreisträger unterstützt. Landrat Frank Scherer aus der Ortenau forderte die Schüler auf, sich weiterhin für Europa zu engagieren, dies insbesondere zum Thema Klimaschutz das grenzüberschreitend alle Länder in Europa betrifft.
Ausstellung der Preisträgerarbeiten im Landratsamt Emmendingen im Haus am Festplatz
Die Preisträgerarbeiten aus dem Landkreis Emmendingen werden vom 5. Juni bis zum 8. Juli im Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 in Emmendingen ausgestellt. Zu besichtigen sind sie von Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr.
Plakat der Ausstellung (PDF-Dokument, 396,43 KB, 04.06.2019)
Übersicht Preisträger nach Gemeinden und Schulen:
Denzlingen, Erasmus-Gymnasium, 1 Landespreisträger, 1 Ortspreisträger
Herbolzheim, Grundschule, 1 Landespreisträger, 7 Ortspreisträger
Herbolzheim, Johann-Ganter-Schule, 2 Ortspreisträger
Herbolzheim, Emil-Dörle-Werkreal-und Realschule, 9 Landespreisträger, 3 Ortspreisträger
Malterdingen, Grundschule, 16 Ortspreisträger
Sasbach, Rheinauen-Grundschule, 1 Bundespreisträger, 6 Landespreisträger, 16 Ortspreisträger
Teningen, Theodor-Frank-Realschule, 2 Bundespreisträger, 13 Landespreisträger, 40 Ortspreisträger