Hauptbereich
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Landratsamtes und weiterführende Links
Erstelldatum10.03.2020
Wegen der aktuellen Entwicklungen zu den Corona-Fällen im Landkreis Emmendingen, haben wir die aktuellen Informationen und wichtigen Links hier zusammengestellt.
Neuigkeiten:
18.03.2020:Verordnung des Landes über Schließungen (PDF-Dokument, 45,24 KB, 19.01.2021); aktuelle überarbeitete Fassung vom 17. März 2020. Die Regelungen gelten ab Mittwoch, 18. März 2020.
17.03.2020: Mittlerweile 60 Personen positiv getestet. Kreiskrankenhaus Emmendingen bereitet sich auf wietere Coronavirus-Fälle vor.
16.03.2020: Telefonische Absprache vor Besuch im Landratsamt. Besucherinnen und Besucher werden vor einer persönlichen Beratung oder Besprechung um eine telefonische Kontaktaufnahme mit den Sachbearbeiterinnen bzw. Sachbearbeitern gebeten. In diesem Telefonat wird geklärt, ob ein persönliches Erscheinen erforderlich ist oder ob das Anliegen auf anderem Wege geklärt werden kann.
15.03.2020: Änderung bei Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle: Ab Montag nur noch einzeln Zutritt nach Nummernvergabe. Ab Dienstag nach telefonischer Terminvergabe unter Telefonnummer: 07641 451-5900
15.03.2020:Infos zur häuslichen Quarantäne sowie Tipps für Eltern vom Amt für Bevölkerungsschutz und Ktatstrophenschutz.
14.03.2020: Wichig: Die Notfallnummer Telefonnummer: 116 117 nur vom Festnetz aus anrufen.
14.03.2020: Gymansium und Grundschule "An der kleinen Elz" in Kenzingen bereits ab Montag geschlossen
13.03.2020: Nur 100 Teilnehmende bei Veranstaltungen im Landkreis Emmendingen +++ Besuchsverbot im Kreiskrankenhaus Emmendingen zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden
13.03.2020: Das Robert-Koch-Institut hat die Region Grand Est in Frankreich, zu der das Elsass gehört, zum Risikogebiet für Corona-Infektionen ausgewiesen. Für die hier ansässigen Unternehmen und Betriebe, die im Elsass wohnende Beschäftigte haben empfiehlt das Landratsamt Emmendingen, dass die betreffenden Beschäftigten zunächst für 14 Tage zu Hause bleiben und nach Möglichkeit in Telearbeit („Home-Office“) oder mobiler Arbeit tätig sind.
12.03.2020: Landrat Hurth hat den Bürgermeistern und Oberbürgermeistern im Landkreis empfohlen, keine Veranstaltungen mit mehr als 200 Personen durchzuführen.
12.3.2020: Coronavirusfall im Kreiskrankenhaus Emmendingen. Krankenhaus hat seit Mittwoch, 11. März 2020, die Besucherregelungen eingeschränkt. Weitere Informationen dazu auf der Website des Kreiskrankenhauses
11.03.2020: Zwei neue Infoblätter geben Hinweise für Haushaltsangehörige (PDF-Dokument, 319,11 KB, 10.06.2020) von infizierten Patienten, die sich selbst versorgen können und Hinweise für infizierte Patienten (PDF-Dokument, 537,34 KB, 10.06.2020).
10.03.2020: Das Infoblatt (PDF-Dokument, 368,00 KB, 08.06.2020) informiert Eltern von Schulkindern, deren Klassenkamerad positiv getestet wurde und enthält Hinweise auch für die Eltern der übrigen Schulkinder, die von einer Schulschließung betroffen sind.
10.03.2020: Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Waldkirch, die Grundschule in Rheinhausen und der Kindergarten in Sasbach-Jechtingen bleiben weiterhin geschlossen. Alle Institutionen öffnen ihre Tären erst wieder am Montag, 23. März 2020.
10.3.2020: Überfüllte Warteräume nutzen niemandem! Das kreiskrankenhaus bittet besorgte Bürgerinnen und Bürger bei einem Verdacht auf eine Corona-Virus-Infektion vor dem Aufsuchen der Zentralen Annahmestelle des MVZ und der Kassenärztlichen Vereinigung telefonisch Kontakt aufzunehmen über den Hausarzt oder die hausärztliche Notfallnummer Telefonnummer: 116 117
09.03.2020: Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) wurde am Kreiskrankenhaus eine zentrale Abstrich-Einheit eingerichtet.
Wichtiges:
Nach wie vor gilt: bei den geringsten Anzeichen einer Infektion immer zuerst telefonisch Kontakt mit dem Hausarzt aufnehmen. Außerhalb der Praxissprechzeiten und am Wochenende telefonisch mit der Notfallpraxis in Kontakt treten unter Telefonnummer: 116 117
Bitte darauf achten: auf keinen Fall sollten Menschen von sich aus eine Praxis oder eine andere Einrichtung aufsuchen. Dies ist dringend erforderlich, um die Menschen zu schützen und eine weitere Ausbreitung einzudämmen.
Antworten auf viele Fragen zum Coronavirus Covid-19 / Sars-CoV-2 bieten die nachfolgenden Links:
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (mit Bürger-Hotline). Die Bürgerhotline Telefonnummer: 0711/904-39555 ist montags bis sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
Sozialministerium Baden-Württemberg (mit Merkblatt für Italien-Reisende bzw. Rückkehrer und Reiserückkehrer aus Risikogebieten)
Ausführliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger finden Sie hier:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Informationen für Schulen und Kindergärten
Informationen für betroffene Eltern (PDF-Dokument, 368,00 KB, 08.06.2020)
Hinweise für Haushaltsangehörige infizierte Patienten (PDF-Dokument, 319,11 KB, 10.06.2020) (die sich selbst versorgen können)
Hinweise für infizierte Patienten (PDF-Dokument, 537,34 KB, 10.06.2020)
Infos zur häuslichen Quarantäne sowie Tipps für Eltern vom Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz.