Hauptbereich
Virtuelle Jugendberufsagentur startet im Landkreis Emmendingen
Erstelldatum08.05.2020
Seit dem 8. Mai steht jungen Menschen am Übergang von Schule und Beruf eine virtuelle Informationsplattform zu Fragen von Ausbildung, Schule und Studium zur Verfügung.

„Und? Was möchtest Du später mal werden?“ Schon lange vor dem Schulabschluss werden Jugendliche gerne mit dieser Frage konfrontiert. Wer noch keine passende Antwort hat, kann jetzt im Landkreis Emmendingen auch über das Internet Unterstützung erhalten: Seit Freitag, 8. Mai ist die Virtuelle Jugendberufsagentur unter www.juba-em.de online. Diese Internetplattform bietet rat- und informationssuchenden Jugendlichen und deren Eltern am Übergang von der Schule in den Beruf einen Erstkontakt zu persönlichen Beratungs- und Unterstützungsangeboten.
10 Prozent der rund 166.00 Einwohner im Landkreis Emmendingen, sind als Zielgruppe der Jugendberufsagentur zwischen 15 und 25 Jahre alt, 355 von ihnen sind mit Stand Ende April arbeitslos gemeldet. Landesweit ist aufgrund der Coronaepidemie ein Anstieg zu verzeichnen. Landrat Hurth dankt allen beteiligten Partnern für den Aufbau der Virtuellen Jugendberufsagentur: „All diejenigen, die sich noch nicht schlüssig in ihrer Berufs- oder weiteren Ausbildungswahl sind, können sich jetzt bei der zentralen Plattform melden und erhalten für den Landkreis Emmendingen Informationen ‘aus einer Hand‘. Unser Ziel ist, Ihnen eine Perspektive zu bieten“.
Hinter der Internetseite steckt die enge Kooperation verschiedener Partner: Die Angebote der Berufsberatung, des Jobcenters, des Jugendamts und der Familienberatung werden gebündelt und an die Anfragenden vermittelt. „Mit der virtuellen Anlaufstelle erweitern wir unser Angebot an persönlicher Beratung und machen unsere Expertise auch außerhalb von Öffnungszeiten zugänglich. Da wir sehr eng mit dem Jobcenter und dem Jugendamt zusammenarbeiten, macht es Sinn, dass virtuelle Angebot aller drei Partner auf einer Plattform zu konzentrieren. Das ist für Jugendliche, Eltern und Lehrer einfacher“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, Christian Ramm.
Die Bedienung der Seite www.juba-em.deist einfach und strukturiert aufgebaut und lässt sich ebenfalls vom Tablet oder Smartphone leicht bedienen: Soll ich weiter zur Schule gehen, studieren oder doch eine Ausbildung machen? Oder eigentlich weiß ich noch gar nicht, wie es weiter gehen soll… Die Internetseite lädt ein, die entsprechenden Fragen anzuklicken und individuelle Fragen per Chatfunktion zu stellen – bitte einfach ausprobieren!