Hauptbereich
Jugendliche diskutieren mit Kreisräten und Landespolitikern online
Erstelldatum03.07.2020
"Sag' uns, was dich bewegt": Bei der virtuellen Jugenkonferenz im Landkreis Emmendingen am Freitag, 10. Juli 2020 kommen Jugendliche und Politiker am Nachmittag miteinander ins Gespräch.
„Sag uns, was dich bewegt“: Unter diesem Motto diskutieren Jugendliche aus dem Landkreis Emmendingen am Freitag, 10. Juli 2020 mit Mitgliedern des Emmendinger Kreistags und Landtagsabgeordneten bei der ersten virtuellen Jugendkonferenz im Landkreis Emmendingen.
Neben Landrat Hanno Hurth und Mitgliedern aus den Kreistagsfraktionen werden die beiden Abgeordneten Alexander Schoch (Bündnis 90/Die Grünen) und Sabine Wölfle (SPD), die den Landkreis in Stuttgart vertreten sowie Marion Gentges (CDU) aus der Ortenau teilnehmen. Aus Stuttgart schaltet sich die Vizepräsidentin des baden-württembergischen Landtags, Sabine Kurtz, zu.
In einer Vorbereitungsgruppe haben ein Dutzend engagierter Jugendlicher die Jugendkonferenz seit einigen Wochen vorbereitet und dabei auch fünf Themenblöcke herausgearbeitet, worüber sie sich am Freitag ab 13:30 Uhr zunächst einmal unter sich austauschen wollen. Sie werden natürlich über Bildung und Schule sprechen, ein weiteres Thema ist das soziale Miteinander und Zusammenleben. Den Jugendlichen geht’s aber auch um Politik und ihre Möglichkeiten, sich daran zu beteiligen. Sie werden über Mobilität und Verkehr diskutieren und natürlich über das nach wie vor aktuelle Top-Thema Klimaschutz, das durch die Corona-Krise in diesem Jahr in den Hintergrund gerückt ist. Die fünf Workshops moderieren die Jugendlichen selbst, einige bringen schon Erfahrungen aus ähnlichen Veranstaltungen mit. Ab 15:30 Uhr wird’s dann spannend, wenn die Jugendlichen mit den Kreisräten und den Landtagsabgeordneten online diskutieren.
Udo Wenzl aus Waldkirch hat die Jugendkonferenz in Kooperation mit dem Amt für familienbegleitenden Hilfen des Landratsamtes und den Jugendlichen organisiert.
Der Kreistag hatte bei den Haushaltsberatungen im vergangenen Dezember eine Jugendkonferenz beschlossen und wollte mit den Jugendlichen eigentlich im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Emmendingen ins Gespräch kommen. Weil dies in Corona-Zeiten aus Platzgründen nicht möglich ist, hätte Corona hätte fast einen Strich durch diese Rechnung gemacht. Die Konferenz wurde aber nicht abgesagt, sondern in den virtuellen Raum verlegt. Alle Beteiligten sind mit den Jugendlichen jetzt online verbunden und zugeschaltet.
Die Jugendlichen können sich jetzt also treffen, wo immer sie vollen und virtuell mitdiskutieren. Sie müssen sich hierzu nur vorher über die eigens eingerichtete Homepage https://juko.digital/em/ bis zum 8. Juli 2020 anmelden und erhalten dann per Mail die Zugangsdaten für die virtuelle Jugendkonferenz zugeschickt.
Auf der Homepage können sich die Jugendlichen über den zeitlichen Ablauf informieren oder von den teilnehmenden Landtagsabgeordneten erfahren, warum sie bei der Jugendkonferenz mitmachen.
Der 19-jährige Yannick Adler aus Bahlingen macht im Vorbereitungsteam sagt, warum er am Freitag eine spannende Diskussion erwartet. „„Die Kreisjugendkonferenz bietet die Möglichkeit, eure Interessen direkt mit den Politikern des Landkreises und den Landtagsabgeordneten zu diskutieren“. Annika Busch aus Endingen, ebenfalls 19 Jahre, ist auch schon seit einigen Wochen aktiv mit dabei und meint. „Mit Politikerinnen ins Gespräch zu kommen, hat mich für das Engagement motiviert, mich für Politik zu interessieren und meine Meinung zu sagen. Ich hoffe, dass es nach der Jugendkonferenz auch vielen weiteren jungen Menschen so gehen wird“.