Hauptbereich
Schon über 700 Abstriche in Emmendinger Corona-Teststation
Erstelldatum18.08.2020
Seit über einer Woche ist die Corona-Teststation in Mundingen in Betrieb. Den größtes Andrang gab es am Wochenende: Am Sonntag ließen sich 132 Personen testen.
Die Kassenärztliche Vereinigung (KVBW) und das Landratsamt Emmendingen ziehen eine erste positive Zwischenbilanz der Corona-Teststation, die auf dem Parkplatz der Neumattenhalle in Emmendingen-Mundingen eingerichtet ist. Seit dem Start am Samstag, 8. August 2020 wurden dort bis zum Dienstag dieser Woche insgesamt 715 Personen auf eine mögliche Infizierung mit dem Corona-Virus getestet. In der ersten Woche kamen täglich zwischen 26 und 62 Testwillige zum Abstrich.
Den größten Andrang gab es am vergangenen Wochenende: Am Samstag meldeten sich 85 Personen zum Test, am Sonntag waren es mit 132 Personen die bislang meisten Testwilligen. Auch am Montag mit 120 Abstrichen und am Dienstag mit 80 Tests war die Nachfrage hoch.
Die Corona-Teststation war in Südbaden das erste derartige Testzentrum, das schon vor mehr als einer Woche für Reisende für den Pflichttest bei Rückkehr aus einem Risikogebiet sowie für den freiwilligen Test von Reisenden aus anderen Ländern an den Start ging. Deshalb wurde sie auch von Reiserückkehrern aus anderen Stadt- und Landkreisen in Anspruch genommen, berichtet Dr. Dirk Kölblin, der Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung.
Nach dem Abstrichzentrum beim Kreiskrankenhaus Emmendingen und den Corona-Ambulanzen in der GHSE-Sporthalle und in der Winzerhalle in Köndringen wurde auch das Corona-Testzentrum in Mundingen innerhalb weniger Tage vorbereitet. „Das ist für mich ein weiteres Beispiel für die gute und konstruktive Zusammenarbeit der verantwortlichen Institutionen im Gesundheits- und Rettungswesen im Landkreis Emmendingen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie“ betont Landrat Hurth und bedankt sich bei Dr. Dirk Kölblin, den Ärztinnen und Ärzten der Kassenärztlichen Vereinigung sowie der Stadtverwaltung Emmendingen für die logistische Unterstützung und Überlassung des Geländes in Mundingen.
Der Dank gilt auch dem THW für die technische Unterstützung bei der Ausstattung und dem Personal das Deutschen Roten Kreuzes, das täglich vor Ort die Abnahme der Corona-Abstriche steuert und die Ärztinnen und Ärzte unterstützt.
Die Corona-Teststation ist jeden Tag, auch am Wochenende, von 10 bis 13 Uhr geöffnet, sie kann ohne Voranmeldung von Reiserückkehrern, Personen mit Testaufforderung von Gesundheitsamtes und Hausärzten und von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften genutzt werden.
Der Parkplatz und die Infrastruktur der Neumattenhalle stehen bis zum Ende der Sommerferien für die Corona-Teststation zur Verfügung. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für einen neuen Standort, um eine nahtlose Weiterführung der Corona-Test zu ermöglichen.