Archiv 2020: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Hauptbereich

Tag der Ausbildung im Wehrle-Werk

Erstelldatum16.09.2020

Das Wehrle-Werk hat sein Ausbildungszentrum in Emmendingen ausgebaut. Beim Tag der Ausbildung gab es einen Blick in die neue Ausbildungswerkstatt.

Vor Beginn der neuen Ausbildungssaison modernisierte WEHRLE die Ausbildungswerkstatt in den Emmendinger Fertigungshallen und erweiterte damit das Spektrum der Ausbildungsmöglichkeiten.

Mit einem Volumen von rund 150.000 Euro investierte das südbadische Unternehmen in die Quali-fizierung neuer Mitarbeiter* und trotzt damit dem Fachkräftemangel. „Die fundierte Ausbildung un-seres Personals ist uns sehr wichtig. Sie legt den Grundstein für die zukünftigen Fachkräfte und das nachhaltige Wachstum unseres Unternehmens.“, so Heiner Steinberg, Vorstand der WEHRLE-WERK AG.
Das Bauvorhaben in den hauseigenen Werkshallen umfasste neben einem Facelift der Werksflä-chen, die Anschaffung neuer Bearbeitungsmaschinen und einem CAM-Programmierplatz. Mit der externen CAM-Programmierung wird den Auszubildenden ein besseres Verständnis für die Zusammenarbeit von computergestützter Programmierung und mechanischen Bearbeitungsmaschinen vermittelt. Die handwerkliche Ausbildung erfolgt mit der neu angeschafften CNC-Fräsmaschine und den Dreh- und Segmentbiegemaschinen. Durch die Nähe der Ausbildungswerkstatt zum Fertigungs-betrieb gewinnen die Auszubildenden von Anfang an Einblicke in die spätere Arbeitswelt.

„Die Neugestaltung der Ausbildungswerkstatt im Werk bietet die optimalen Rahmenbedingungen für die Vermittlung von allen ausbildungsrelevanten Lerninhalten. Zudem ermöglicht die Vielfältigkeit der Ausbildungswerkstatt die ideale Vorbereitung auf künftige Prüfungssituationen sowie das spä-tere Berufsleben bei WEHRLE.“ freut sich Alexander Mack, Abteilungsleiter Ausbildung und Ent-wicklung im Bereich Fertigung der WEHRLE-WERK AG.

Am 15. September besuchten im Rahmen der Veranstaltung „Ausbildung vor Ort“, Vertreter der Stadt und Repräsentanten des Landkreises und der Agentur für Arbeit Freiburg, das Wehrle-Werk. Sie eröffneten die Ausbildungswerkstatt des Emmendinger Unternehmens und erhielten im persönlichen Gespräch mit den Auszubildenden einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten. In einer gemeinsamen Gesprächsrunde zum Thema ‚Ausbildungsmarkt‘ fand im Anschluss ein fachlicher Austausch mit Landrat Hanno Hurth, dem Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Freiburg, Herrn Andreas Finke, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH, Thorsten Kille, und der Wirtschaftsförderin Petra Mörder statt.
Landrat Hanno Hurth gratuliert der Wehrle-Werk AG zur neuen Ausbildungswerkstatt. „Für viele Unternehmen im Landkreis ist auch weiterhin trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten die ausreichende Versorgung mit Fachkräften eine große Herausforderung. Mit der Modernisierung ihrer Ausbildungswerkstatt steigert die Firma WEHRLE die Qualität ihrer Ausbildung und setzt weit über den eigenen Betrieb hinaus ein wichtiges Zeichen zur Bedeutung der dualen Ausbildung“, hebt Landrat Hanno Hurth hervor.

Thematisiert wurden neben der Ausbildung bei WEHRLE auch die Auswirkungen von Covid-19 und der Fachkräftemangel im Bereich Ausbildung. „Ich blicke derzeit mit Sorge auf den Ausbildungs-markt. Wegen der Pandemie fahren viele Betriebe ihr Ausbildungsengagement zurück. Nicht so die WEHRLE-WERK AG. Sie investiert in ein modernes Ausbildungszentrum und erhöht mitten in der Krise die Ausbildungsquote. Das ist beeindruckend und wird sich spätestens auszahlen, wenn die Pandemie überwunden ist und Fachkräfteengpässe wieder in den Vordergrund rücken“, sagt der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Freiburg, Andreas Finke.

„Wir sind stolz unsere Ausbildungsquote von 9,2 auf 11,0 Prozent gesteigert zu haben“, merkt Matthias Kempf, Mitarbeiter im Bereich Personal, an. „Damit gelingt es WEHRLE seinem mittelfristigen Ziel, 27 Auszubildende in vier verschiedenen Berufsfeldern auszubilden, deutlich näher zu kommen.“, entgegnet er weiter. So sind im Jubiläumsjahr – 160 Jahre WEHRLE, 100 Jahre Aktiengesellschaft – zwanzig Auszubildende und drei Berufsfachschüler bei WEHRLE beschäftigt.

Trotz der Bemühungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und dem Fachschulangebot, spürt auch WEHRLE die Schwierigkeit seine Ausbildungsstellen mit qualifizierten Schulabgängern zu besetzen. So konnten zum vergangen Ausbildungsstart zwei Planstellen nicht besetzt werden. Vor allem für die Ausbildungsangebote zum Industriemechaniker* und Konstruktionsmechaniker* hofft der süd-badische Ausbildungsbetrieb auch in Zukunft auf qualifizierte Bewerbungen.

Neben der Ausbildung zum Industriemechaniker* und Konstruktionsmechaniker* bietet WEHRLE die Ausbildungsberufe technischer Produktdesigner* und Industriekaufmann* an. Wer sich auf einen Ausbildungsplatz beim familiengeführten Unternehmen aus Emmendingen bewerben möchte, kann seine Bewerbung direkt an personal(@)wehrle-werk.desenden.
Weitere Informationen zu allen Ausbildungsstellen und offenen Stellenausschreibungen unter www.wehrle-werk.de/karriereportal.

Über Wehrle

Aus dem 1860 im badischen Emmendingen gegründeten Unternehmen ist eine international aktive Unternehmensgruppe geworden. Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur Phosphorrückgewinnung, industrielle Wasseraufbereitung, Abwasser- und Abfallbehandlung, Güllebehandlung, Wasserrecycling und Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern und fertigt in den werkseigenen Hallen Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau. Als Unternehmen in 100 % Familienbesitz in der 5., 6. und 7. Generation steht der Name WEHRLE für Innovation, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Partnern.