Hauptbereich
Mehr Impfstoff: Kreisimpfzentrum arbeitet ab März im Dreischichtbetrieb
Erstelldatum26.02.2021
In der ersten Märzwoche stehen rund 3.300 Impfdosen zur Verfügung. Deshalb wird ab März täglich, auch am Wochenende, von 8 bis 21 Uhr geimpft.
Das Kreisimpfzentrum in Kenzingen weitet seine Betriebszeiten aus und startet im März den Dreischichtbetrieb: Weil die Liefermengen für Impfstoff zugenommen haben, sind auch mehr Impfungen möglich. Deshalb arbeitet das Kreisimpfzentrum ab der ersten Märzwoche täglich von 8 bis 21 Uhr und auch an sieben Tagen in der Woche. Bereits am letzten Februarwochenende wird zudem erstmals am Samstag und Sonntag geimpft, seit rund zwei Wochen laufen außerdem die Zweitimpfungen im Kreisimpfzentrum und in den Heimen durch das Mobile Impfteam.
Grund für die gute Auslastung sind die gelieferten Impfdosen: So stehen für die erste Märzwoche rund 1.600 Impfdosen von Biontech-Pfizer sowie 1.700 Impfdosen von AstraZeneca bereit. Diese rund 3.300 Impfdosen sind eine erhebliche Zunahme gegenüber dem Impfstart vom 22. Januar, als zunächst nur 585 Impfdosen je Woche zur Verfügung standen.
5.500 Impfungen in den ersten fünf Wochen
Seit Eröffnung des Kreisimpfzentrums am 22. Januar bis einschließlich 25. Februar 2021 wurden bereits rund 5.500 Impfungen ausgeführt, davon entfielen 1.300 auf die Zweitimpfungen.
Die beiden Impfstoffe werden im Kreisimpfzentrum zwar parallel eingesetzt, jedoch klar getrennt nach den Altersgruppen: Der Impfstoff von AstraZeneca darf nur für Personen unter 65 Jahren eingesetzt werden. Eine Wahlmöglichkeit des Impfstoffes besteht nicht. Wer älter als 65 Jahre ist, erhält somit wie bisher weiterhin den Impfstoff von Biontech-Pfizer.
Das Buchen des Biontech-Pfizer-Impfstoffes anstelle das Vakzins von AstraZeneca für Jüngere durch eine falsche Altersangabe ist ausgeschlossen, da im Kreisimpfzentrum eine entsprechende Kontrolle erfolgt.
Ohne Terminbuchung keine Impfung
Eine Impfung ist nach wie vor nur mit einer Terminbuchung möglich über die Telefonhotline Telefonnummer: 116 117 oder online über Internet www.impfterminservice.de möglich. Das Landratsamt weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass vor Ort in Kenzingen keine Buchungen vorgenommen und keine Auskünfte zum Buchen erteilt werden können. .
Beim Besuch im Kreisimpfzentrum muss der Impfanspruch bei allen Personen unter 64 Jahren durch eine entsprechende Bescheinigung des Arbeitgebers bestätigt werden, bei Personen über 80 Jahren erfolgt dies durch den Altersnachweis zum Beispiel per Personalausweis oder Pass.
Seit dem Betriebsstart des Kreisimpfzentrums unterstützen Soldaten der deutsch-französischen Brigade aus Müllheim die Verwaltungsarbeit mit der Kontrolle der Impfberechtigung und der Registratur. Dieser Einsatz wurde jetzt bis Ende März verlängert.