Archiv 2021: Landkreis Emmendingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Abfallplus
Funktion zur Ausgabe der Termine zur Abfallabfuhr
Verarbeitungsunternehmen
Abfall+ GmbH und Co.KGAixheimer Str. 278549 SpaichingenRegistergericht Stuttgart HRA 728976
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Beauskunften, Darstellen von Informationen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies werden nicht benötigt.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • nichts
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Herr Florian Mayer und Herr Volker Schweizer info@abfallplus.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner
AAA
Link zur GebärdenspracheLink zur leichten Sprache

Hauptbereich

Corona-Lagebericht: Fallzahlen haben sich mehr als verdoppelt

Erstelldatum05.03.2021

Mit 110 Neuinfektionen liegt die 7-Tage-Inzidenz nun bei 58,9. Insgesamt wurden im KIZ in Kenzingen und vom mobilen Impfteam bisher 8.306 Impfungen, davon ca. 2.135 Zweitimpfungen, durchgeführt.

Im Landkreis Emmendingen wurden im Berichtzeitraum vom 26. Februar 2021 bis 4. März 2021 bei 110 Personen das SARS-CoV-2-Virus neu nachgewiesen; in der Vorwoche waren es 53. Der Wert der sog. 7-Tage-Inzidenz (d.h. die Zahl der labornachgewiesenen Infektionsfälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) stieg gegen Ende des Berichtszeitraums deutlich von 27,0 in der Vorwoche auf aktuell 58,9 (Stand Donnerstag, 4. März 2021) an. Erstmalig seit mehreren Wochen liegt dieser Wert somit deutlich über der kritischen Grenze von 50, aber auch über dem Landesdurchschnitt (56,3).

Mehr Neuinfektionen - mehr Kontaktpersonen

Aufgrund bereits vorliegender Verdachtsmeldungen, der Betroffenheit mehrerer Gruppen in pädagogischen Einrichtungen und der ebenfalls unverändert deutlich steigenden Zahl ermittelter enger Kontaktpersonen (momentan 324, Vorwoche 214) muss prognostisch von einem in nächster Zeit anhaltend ungünstigen Infektionsgeschehen ausgegangen werden. Aktuell sehen wir Hinweise auf ein drohendes neuerliches exponentielles Ansteigen der Infektionen mit entsprechenden Folgen. Ob die Ursache hierfür überwiegend die zunehmende Verbreitung der besorgniserregenden Virusvarianten ist oder andere Ursachen, beispielsweise eine reduzierte Beachtung der Kontaktbeschränkungen oder die teilweise Öffnung der Kindertagesstätten und Grundschulen, kann anhand der vorliegenden Daten noch nicht abschließend bewertet werden. Die Betroffenheit von Kindertagesstätten in den letzten Tagen des Berichtszeitraums lässt hier aber zumindest eine gewisse Tendenz erkennen. Insgesamt wird die Lage derzeit als erneut sehr ernst eingestuft.

123 Nachweise einer Virusmutation

Wie erwartet hat sich die Situation bezüglich besorgniserregender Virusvarianten (Variants of Concern kurz „VOCs“) im Berichtszeitraum auch im Landkreis Emmendingen weiter verschärft. Mittlerweile wurden dem Gesundheitsamt seit dem 21. Januar 2021 insgesamt 123 Laborbefunde mit Nachweis einer Mutation übermittelt (Vorwoche 76). Von 87 dieser Befunde liegen Sequenzierungsergebnisse mit Bestätigung der „britischen Variante (UK)“ vor. Zwischen dem Erstnachweis durch ein Labor und der Übermittlung des endgültigen Detailergebnisses besteht ein Zeitverzug von mehreren Tagen. Dies führt zu einer gewissen Verzögerung der Bewertung in der jeweiligen Berichtswoche. Rückblickend auf die Kalenderwoche 8 / 2021 vom 22. bis 28. Februar waren in mehr als drei Viertel der Proben (76,3 %) Mutationen nachgewiesen, allerdings bei einer in diesem Bezugszeitraum noch geringen Gesamtzahl von Infektionen. Die Analyse bestätigt aber die Annahme, dass die „britische Virusvariante“ mittlerweile im Landkreis und vermutlich auch in der Region vorherrschend ist.
Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat bereits auf diese Entwicklung reagiert und die Regelungen der Coronaverordnung Absonderung zum 25. Februar verschärft. Unter anderem mit einer generell längeren Quarantänedauer für alle engen Kontaktpersonen auf nun 14 Tage – unabhängig davon, ob Coronavirus Sars-CoV-2 oder eine Virusvariante bestätigt wurde. Zugleich gilt diese Quarantänedauer landesweit verbindlich für alle Haushaltsangehörigen enger Kontaktpersonen im Fall eines Virusvariantennachweises.

Im Kreiskrankenhaus Emmendingen werden aktuell 11 Personen mit COVID-Erkrankung behandelt, in der Vorwoche waren es acht. Ein Patient befindet sich auf der Intensivstation.

Im Berichtszeitraum gelang es bislang trotz intensiver Recherche nur noch in etwas mehr als der Hälfte der Fälle (und damit deutlich seltener als zuvor), rückblickend den Infektionsweg mit hinreichender Sicherheit ermitteln zu können. Auch dies spricht für eine deutliche Zunahme eines diffusen Infektionsgeschehens, dem letztlich nur mit besonderer Vorsicht und der strikten Einhaltung der bekannten Kontaktbeschränkungen, auch in Beruf, Freizeit und Familie, erfolgreich begegnet werden kann. Im Berichtszeitraum bleiben bei den nachvollziehbaren Ursachen der Infektionen Übertragungen in der häuslichen Gemeinschaft unverändert noch in der Mehrheit. Fälle in vulnerablen Einrichtungen, beispielsweise in pädagogischen Einrichtungen oder der Altenpflege, traten vereinzelt erneut auf bzw. halten an.

Im Kreisimpfzentrum in Kenzingen (KIZ) und vom mobilen Impfteam wurden seit dem 22. Januar bis einschließlich 4. März 2021 insgesamt 8.306 Impfungen, davon ca. 2.125 Zweitimpfungen durchgeführt.

Weitere detaillierte Informationen erhält der Lagebericht (PDF-Dokument, 659,05 KB, 05.03.2021) des Gesundheitsamtes des Landkreises Emmendingen.