Hauptbereich
Landesweiter Ausbruch der Geflügelpest auch im Landkreis Emmendingen
Erstelldatum24.03.2021
6 private Haltungen im Landkreis Emmendingen von der Geflügelpest betroffen.
Im Landkreis Emmendingen wurde das Vogelpestvirus in sechs privaten Tierhaltungen festgestellt. Die Betriebe erhielten am 18.03.21 infizierte Junghennen aus einem Geflügelzüchterbetrieb in Nordrhein-Westfalen geliefert.
Die betroffenen Tierhaltungen liegen in Waldkirch (1), Denzlingen (3), Teningen (1) Wyhl (1). Am 23.03.21 meldete das Ministerium für Ländlichen Raum/Regierungspräsidium Freiburg, dass die Tiere des Händlers aus NRW positiv waren und dort die Geflügelpest amtlich bestätigt wurde.
Am selben Tag meldete das Tierhygienische Institut Freiburg eine hohe Viruslast in einer Probe aus Waldkirch und einen Verdacht auf Geflügelpest.
Das Veterinäramt hat daraufhin alle 6 privaten Tierhaltungen (keine gewerblichen Betriebe) angefahren und aufgrund der Tatsache, dass alle Tierhaltungen Symptome gezeigt haben oder bereits tote Tiere vorhanden waren, die vorhandenen Tiere tierschutzgerecht getötet. Insgesamt handelt es sich um ca. 64 Tiere.
Das Veterinäramt des Landkreises prüft gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Freiburg etwaige rechtliche Auswirkungen auf gewerbliche Tierhaltungen.
Im Landkreis Emmendingen sind aktuell 165 Geflügelhaltungen mit circa 30.000 Tieren registriert.
Das Veterinäramt bittet alle Hühnerhalter, die am 18. oder 19. März Geflügel bei einem mobilen Geflügelhändler gekauft haben, sich schnellstmöglich telefonisch unter Telefonnummer: 07641 451 4400 zu melden.
Eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit besteht derzeit nicht. Eier und Hühner können in den verfügten Sperrbezirken nur unter bestimmten Bedingungen regional verbracht und verkauft werden. Bei Einrichtung von Restriktionsgebieten dürfen Konsumeier aus unverdächtigen Betrieben mit Genehmigung der zuständigen Tiergesundheitsbehörde über eigene Packstellen weiter vermarktet werden, eine Eigenvermarktung wie zum Beispiel über Hofläden ist nicht möglich.
Pressemitteilung (PDF-Dokument, 193,67 KB, 26.03.2021) des Landes Baden-Württemberg zum landesweiten Ausbruch der Vogelpest