Hauptbereich
Ab dem 14. Juni wird im Landkreis wieder für die Aktion Stadtradeln in die Pedale getreten
Erstelldatum10.06.2021
Der Landkreis Emmendingen startet am 14. Juni mit 20 teilnehmenden Kommunen in die Aktion STADTRADELN 2021, auch die französischen Nachbarn sind wieder dabei.
Der Landkreis Emmendingen und 20 Städte und Gemeinden machen vom 14. Juni bis 4. Juli bei der Aktion STADTRADELN mit. Das Ziel ist es, in diesem Zeitraum möglichst viele Kilometer auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule und in der Freizeit mit dem Fahrrad zu fahren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ob mit oder ohne E-Unterstützung ist dabei egal, Hautsache es werden möglichst viele Kilometer im Fahrradsattel zurückgelegt. Im vergangenen Jahr beteiligten sich im Landkreis Emmendingen 4.462 Radfahrende, die zusammen über eine Million Kilometer geradelt sind. Das gilt es zu überbieten!
Beim STADTRADELN kann jeder mitmachen – als Bürger, im Verein, als Arbeitnehmer, als Schüler, Student, aber auch in speziellen Kategorien als Gemeinde- oder Kreisrat sollen für die jeweilige Stadt oder Gemeinde bzw. den Landkreis möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad beruflich oder privat zurückgelegt werden.
Bereits das dritte Jahr in Folge bei der Aktion dabei
Die Aktion STADTRADELN wurde als Idee ursprünglich entwickelt, um in Städten mehr Menschen zum Umsteigen aufs Rad zugewinnen. Wegen des großen Erfolges haben nach und nach auch immer mehr Landkreise mitgemacht – der ursprüngliche Name ist jedoch geblieben. Der Landkreis Emmendingen ist bereits zum dritten Mal dabei.
In diesem Jahr beteiligen sich folgende 20 Kommunen aus dem Landkreis Emmendingen an der Aktion: Bahlingen, Denzlingen, Elzach, Emmendingen, Endingen, Forchheim, Freiamt, Gutach, Herbolzheim, Kenzingen, Reute, Rheinhausen, Riegel, Sasbach, Sexau, Teningen, Vörstetten, Waldkirch, Winden im Elztal und Wyhl. in einem dieser Orte wohnt oder arbeitet, kann auch direkt für seine Kommune an den Start gehen. Teilnehmen können auch alle Anderen, indem sie sich auf der Internetseite www.stadtradeln.de/landkreis-emmendingen anmelden. Ab dem Start der Aktion am 14. Juni 2021 tragen die Radelnden während des Aktionszeitraums die klimafreundlich zurückgelegten Radkilometer über die STADTRADELN-Website www.stadtradeln.de ein oder erfassen sie direkt während des Fahrens über die STADTRADELN-App.
Französische Nachbarn sind auch wieder mit dabei
Wie schon im Vorjahr machen auch in diesem Jahr die französischen Nachbarn wieder im gleichen Zeitraum mit. Im Gemeindeverwaltungsverband PETR Sélestat - Alsace Sud, der den Bereich um Sélestat, Marckolsheim und Val de Villé umfasst, haben sich bereits 15 der 52 Gemeinden angemeldet. Bisher sind schon über 100 Team registriert, wie der Vizepräsident des Verbandes, Claude Schaller, beim Pressetermin in Emmendingen mitteilte. Im Elsass heißt die Aktion „Ville en selle“ – auf deutsch etwa: „Stadt im Sattel“.
Landrat Hanno Hurth freute sich über das große Interesse an der Aktion im Landkreis. „Das ist ein aktiver Beitrag, um den Anteil am Radverkehr zu erhöhen“, betonte er und wünsche alle Radelnden „unfallfrei ans Ziel zu kommen“.
Die Freiämter Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench machte deutlich, dass Gemeinden von der Rheinebene bis ins Elztal teilnehmen und deshalb auch, wo es sich anbietet, das E-Bike eine gute Möglichkeit darstellt. In vielen Gemeinden seien inzwischen Diensträder eingeführt, um mit gutem Beispiel voranzugehen. „Ich freue mich schon jetzt auf die Preisverleihung“ spornte sie zum Mitmachen auf. Das Landratsamt Emmendingen postet über den gesamten Zeitraum der Aktion auf seinem Instagram-Account STADTRADELN-Momente der Teilnehmenden. Fotos einfach per Mail an pressestelle@landkreis-emmendingen.de schicken. Mit den Fotos sollten Angaben zum Ort, wo das Foto entstanden ist und eine kurze Beschreibung des Motivs mitgeteilt sowie das Einverständnis zur Verwendung der Fotos erteilt werden.
Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es beim Koordinator des Landkreises Emmendingen, Philipp Oswald (Telefon 07641 451 1133, E-Mail: klimaschutz(@)landkreis-emmendingen.de) und im Internet www.stadtradeln.de, Anmeldung ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-emmendingen