Hauptbereich
80.000 Impfungen im Kreisimpfzentrum
Erstelldatum11.08.2021
Derzeit viele Vor-Ort-Impfungen, zum Beispiel in Schwimmbädern oder als Drive-In.
Ins Kreisimpfzentrum Kenzingen kommen wieder mehr Menschen zum Impfen, gleichzeitig rücken die Mobilen Impfteams derzeit zu vielen Vor-Ort-Aktionen im Landkreis aus: Am Dienstag konnte im Kreisimpfzentrum die 80.000 Impfung seit Beginn der Impfkampagne am 22. Januar 2021 verabreicht werden. Diesmal dauerte es allerdings sechs Wochen, bis die nächste 10.000-er-Marke erreicht werden konnte – die 70.000 Impfung war am 1. Juli registriert worden, dafür herrschte im Mai und Juni Hochbetrieb, so dass innerhalb von rund 14 Tagen jeweils bis zu 10.000 Menschen geimpft werden konnten.
Der Besuch im Kreisimpfzentrum zieht derzeit trotz Ferienzeit wieder etwas an: Zwischen vergangenem Donnerstag und Sonntag kamen insgesamt rund 1.000 Personen nach Kenzingen, wobei rund zwei Drittel auf Zweitimpfungen entfielen. In Kenzingen ist weiterhin jeden Tag, auch am Wochenende von 9:00 bis 19:00 Uhr (mit einer Pause von 13:00 bis 14:00 Uhr), Impfen ohne Termin möglich. Das Kreisimpfzentrum im ehemaligen Aldi-Markt ist noch bis zum 30. September 2021 in Betrieb.
Wie sich die Bund-Länder-Beschlüsse auf das Impfen auswirken, wird sich noch zeigen. Wer die Impfangebote nutzt, spart auf jeden Fall Aufwand und Kosten, wenn ab 23. August die neuen 3-G-Regeln für Angebote in Innenräumen nur noch für Geimpfte, Genese oder für Getestete gelten und die kostenlosen Tests ab 11. Oktober 2021 eingestellt werden.
Unentschlossenen die spontane Impfung anbieten
„Dranbleiben“ ist der Titel der laufenden Impfkampagne des Landes – und das gilt auch für Mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums, die seit Mittte Juli im wahrsten Sinne des Wortes zu den Menschen kommen, um bei Vor-Ort-Terminen in den Städten und Gemeinden Unentschlossenen oder anderen Menschen die spontane Impfung anzubieten. Über 30-Vor-Ort-Termine sind bereits festgelegt. Bisher konnten durch diese Aktionen schon 600 Personen geimpft werden – wenn auch mit unterschiedlicher Resonanz:
Ins Bahlinger Stadion kamen Ende Juli 64 Personen, beim verregneten Jakobi-Markt in Malterdingen nutzten 17 Menschen das Angebot. Im Gemeindehaus in Sexau ließen sich 44 Personen impfen, ähnlich viele waren es am Montagabend im Bürgersaal Bleibach. Das Impfzelt beim African-Music-Weekend in Emmendingen besuchten am Sonntag 13 Musikfans, so viele waren es am Montagabend auch vor dem McDonalds-Restaurant in Herbolzheim.
Sehr gut angenommen wird das Vor-Ort-Impfangebot im Kreiskrankenhaus Emmendingen. Bei den ersten beiden Terminen im August kamen zusammen über 80 Personen. Deshalb wird dort das Impfen ohne Termin weiterhin jeden Freitag im August von 10:00 bis 15:00 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis angeboten.
Impfungen in den Schwimmbädern
Im Sommer treffen sich viele Menschen im Schwimmbad, also geht auch das Mobile Impfteam dorthin. Drei Termine in Bädern stehen bereits fest:
Am Donnerstag, 19. August in Teningen von 17:00 bis 19:00 Uhr, in Herbolzheim am Samstag, 21. August von 16:00 bis 18:30 Uhr und im „s’Bad“ in Waldkirch-Kollnau ebenfalls am Samstag, 21. August 20201 und zwar von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Gleich eine ganze Woche lang richtet sich ein Angebot an Autofahrerinnen und Autofahrer Denzlingen: Von Montag, 16. August bis Freitag, 20. August 2021 können sie jeden Abend mit dem Auto im Rettungszentrum in Denzlingen vorfahren, sich im Auto die Impfung geben lassen und nach kurzer Wartezeit mit dem Impfzertifikat heimfahren.
Bei der Impfkampagne belegt der Landkreis Emmendingen sowohl bei den Erst- als auch den Zweitimpfungen im Vergleich aller Stadt- und Landkreise weiterhin den dritten Platz – bei den Inzidenzen steht der Landkreis seit Dienstag mal wieder ganz oben: Mit einem Wert von 7,8 je 100.000 Einwohner hat Emmendingen nicht nur die niedrigste Inzidenz in der Region, sondern auch die von allen Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg.