Hauptbereich
Der Recyclinghof in Herbolzheim nimmt seit genau 30 Jahren Wertstoffe entgegen
Erstelldatum20.10.2021
Mitarbeiter Felix Dörr war von Anfang an dabei.
Das Regenfass, das nicht mehr benutzt wird; das kaputte TV-Gerät, der in der Garage steht; der riesige Pappkarton, in dem das neue Sofa geliefert wurde – es gibt eine lange Liste von Wertstoffen, welche die Bürgerinnen und Bürger kostenlos in den insgesamt zwölf Recyclinghöfen im Landkreis Emmendingen zur Wiederverwertung abgeben können. Dadurch werden Ressourcen geschont und Energie gespart.
Der erste der zwölf Recyclinghöfe im Landkreis wurde am 25. Oktober 1991 in Herbolzheim eröffnet, also vor genau 30 Jahren. Damals wie auch noch heute war einer der Recyclinghofbetreuer der Herbolzheimer Felix Dörr. Er erinnert sich, dass gleich vom ersten Tag an einiges auf dem Areal los war: „Da haben viele zuhause wohl gleich mal ausgeräumt und das angehäufte Material gebracht“, vermutet der 74-Jährige, der auch nach seinem 75. Geburtstag in wenigen Wochen nicht ans Aufhören denken wird. „Solange es gesundheitlich noch geht, arbeite ich hier weiter mit meinen Kollegen“, sagt er. Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr und jeden Samstag von 9 Uhr bis 14 Uhr ist der Recyclinghof geöffnet, Dörr und die weiteren Mitarbeiter helfen bei Fragen und sorgen dafür, dass alles in die dafür vorgesehenen Container geworfen wird.
Kampfmittelräumdienst musste anrücken
In 30 Jahren erlebt man viel auf einem Recyclinghof, nicht nur den Wegfall mancher spezialisierten Sammlung (Blechdosen, Styropor) und das Hinzukommen von anderen (Druckerpatronen, lithiumhaltige Akkus, Elektroschrott), sondern hin und wieder auch die ziemlich freche Entsorgung von Dingen, die hier nicht hingehören. Angefangen von Holz und Steinen, die heimlich abgeladen werden, bis hin zu einer Übungsgranate, die sich vor einigen Jahren plötzlich in einem Container befand und wegen der sogar der Kampfmittelräumdienst anrücken musste. „Aber alles in allem sind die Leute sehr verständnisvoll und trennen ihr mitgebrachtes Material gut und gewissenhaft“, sagt Dörr. „Das hat sich in den 30 Jahren auch nicht geändert.“
Insgesamt dürften in diesen drei Jahrzehnten auf dem 1700 Quadratmeter großen Platz um die 16.000 Tonnen Wertstoffe gesammelt worden sein, welche anschließend wiederverwertet werden konnten, schätzt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamts Emmendingen. Ein wichtiger und aktiver Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Das Areal in Herbolzheim war übrigens nicht nur der erste Recyclinghof im Landkreis, sondern Bürgerinnen und Bürger konnten hier auch zuerst sowohl Wertstoffe als auch Grünschnitt bürgerfreundlich an einem Platz und zur selben Zeit abgeben. Inzwischen bieten das acht der zwölf Recyclinghöfe im Landkreis an.