Hauptbereich
Aktueller Covid-19-Lagebericht: Massive Steigerung der Fallzahlen
Erstelldatum19.11.2021
Das Landesgesundheitsamt hat für den Landkreis Emmendingen im Berichtszeitraum vom 12. bis 18. November 2021 515 neu registrierten SARS-CoV-2-Virus-Infektionen erfasst.
Das Landesgesundheitsamt hat für den Landkreis Emmendingen im Berichtszeitraum vom 12. bis 18. November 2021 mit 515 neu registrierten SARS-CoV-2-Virus-Infektionen erneut eine massive Steigerung der Fallzahlen und einen bisherigen Höchststand für den Landkreis mitgeteilt (Vorwoche: 367). Wie prognostiziert steigt der Wert der sogenannten 7-Tage-Inzidenz (d.h. die Zahl der labornachgewiesenen Infektionsfälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im unverändert starken Wachstum der vierten Welle weiter auf nun 308,6 an (Vorwoche 219,9).
Das mittlere Alter der neu registrierten Fälle liegt momentan bei 34,5 Jahren (mit einer Spanne von wenigen Monaten bis 102 Jahre). In der Berichtswoche wurden dem Gesundheitsamt kein weiterer Todesfall gemeldet.
Die massive Zunahme der Fälle erklärt sich aus Sicht des Gesundheitsamts überwiegend durch ein unverändert diffuses und sich weitgehend unkontrolliert ausbreitendes Infektionsgeschehen. Unverändert sind als wesentliche Ursachen für die rasante Ausbreitung eine Vielzahl weitgehend allenfalls begrenzt eingeschränkter und sorgloser Kontakte und Begegnungen ohne konsequente Beachtung der weiterhin geltenden und nötigen AHA-L-Regeln im privaten und gesellschaftlichen Leben anzunehmen. Im Berichtszeitraum wurden dem Gesundheitsamt Fälle aus 15 Schulen und neun Kitas gemeldet. In zumindest vier pädagogischen Einrichtungen sind Häufungsgeschehen in der Schule bzw. in Klassen oder Betreuungsgruppen gemeldet worden. In zwei dieser Schulen hat das Gesundheitsamt aufgrund von Ausbruchsgeschehen die vorübergehende Schließung empfohlen.
Entsprechend der in allen Altersgruppen der Bevölkerung feststellbaren unkontrollierten Ausbreitung sind erneut Bürgerinnen und Bürger aller Gemeinden und Städte im Landkreis von Neuinfektionen betroffen.
Unverändert muss von einem anhaltenden, in den nächsten Wochen noch weiter fortschreitenden und über einen längeren Zeitraum nicht mehr kontrollierbaren Infektionsgeschehen ausgegangen werden. Sollte sich der momentane Trend fortsetzen, ist mit einer Verdopplung der Fallzahlen in etwa zehn Tagen zu rechnen. Wie stets in der Pandemie bilden die momentanen Daten das Infektionsgeschehen vor ca. sieben bis zehn Tagen wieder. Ob die seit Mitte der Berichtswoche in Baden-Württemberg geltenden Regeln der Alarmstufe hier einen nennenswerten Einfluss haben werden, bleibt abzuwarten. Jedenfalls wird die aktuelle Situation unweigerlich auch zu einer weiteren massiven Belastung des Gesundheitssystems führen. Aus Sicht des Gesundheitsamts ist diese Entwicklung ohne Verbesserung der Impfquoten, ohne eigenverantwortlich konsequentes und solidarisches Einhalten der AHA-L-Regeln und einem aus eigenem Schutz und Verantwortung für Dritte gebotenen angemessenen achtsamen Verhalten in der Phase der Pandemie nicht aufzuhalten.
Wichtiger Hinweis: Grundsätzlich gelten unverändert ohne weitere behördliche Mitteilung oder Aufforderung die rechtlichen Pflichten der „Coronaverordnung Absonderung BW“ für Betroffene, bei denen mittels Antigen- oder PCR-Test ein Infektionsnachweis erbracht wurde. In allen Fällen gilt eine grundsätzliche Pflicht zur Absonderung für zunächst 14 Tage. Ausnahmeregelungen für Einzelfälle und weitere Pflichten sind auf den Seiten der Landesregierung veröffentlicht unter:
Im Kreiskrankenhaus werden aktuell 7 Patientinnen und Patienten mit COVID-Erkrankung behandelt, 4 davon auf der Intensivstation.
Entwicklung der Gesamtlage seit Beginn der Pandemie
Bestätigte Fälle: 9051 (Datenmitteilung der Landesmeldebehörde Stand 18.11.2021)
Verstorbene: 180 (Datenmitteilung der Landesmeldebehörde Stand 18.11.2021)
Anzahl gemeldeter Bürgertestungen (nach § 4a TestV) im Oktober 2021
Anzahl Testungen: 22.471 (Vormonat: 51.803)
Davon positive Testergebnisse: 45 (Vormonat: 49)
Geimpfte Personen im Landkreis Emmendingen
Mit Stand vom 14. November 2021 haben im Landkreis Emmendingen 117.347 Menschen (70,3 Prozent) der Bevölkerung die Erstimpfung erhalten (Land Baden-Württemberg 64,9 Prozent). Darunter sind 114.141 Zweitimpfungen (68,4 Prozent, Land Baden-Württemberg 63,2 Prozent). Damit hat der Landkreis bei den Erstimpfungen den fünfthöchsten und bei den Zweitimpfungen den vierthöchsten Wert im Vergleich der stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.