Hauptbereich
Beratungen gegen gegen häusliche und sexuelle Gewalt auch 2022 mobil
Erstelldatum21.12.2021
Die Angebote der mobilen Beratungsteams der Fachberatungsstellen gegen häusliche und sexuelle Gewalt werden auch 2022 im Landkreis Emmendingen fortgesetzt.
). Bereits für das Jahr 2021 hatte der Landkreis Emmendingen auf den besonderen Handlungsbedarf in der Corona-Pandemie reagiert und entschieden, Modellprojekte zur Erprobung von mobilen Teams der Fachberatungsstellen gegen häusliche und sexuelle Gewalt zu unterstützen. Diese Projekte wurden für das kommende Jahr 2022 erneut vom Ministerium für Soziales und Integration vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zur Verlängerung ausgeschrieben und sind nun für den Landkreis Emmendingen bewilligt worden.
Konkret bedeutet dies, dass Mitarbeiterinnen des Freiburger Frauenhauses weiterhin im Rahmen dieses zusätzlichen Angebots im Wechsel an zwei Vor- und/oder Nachmittagen pro Monat eine ambulante Beratung vor Ort im Landkreis anbieten. Diese Beratung richtet sich an von häuslicher Gewalt betroffene Frauen, sowie indirekt betroffene und/oder helfende Dritte aller Geschlechter (unter anderem auch Beratungsstellen, Institutionen, Ämter). Zudem Beratung in Fällen drohender Zwangsverheiratung und bei Stalking durch den (Ex)Partner. Auch die nachsorgliche Beratung nach einem Frauenhausaufenthalt kann auf Wunsch direkt im Landkreis erfolgen.
Die Beratungsorte liegen unter anderem in Emmendingen. Eine Terminvereinbarung ist wochentags von 9 bis 16 Uhr möglich unter Tel. 0761-31072. Per E-Mail ist die Frauen-Beratungsstelle unter info(@)frauenhaus-freiburg.de erreichbar.
Das Team der Fachberatungsstelle Frauenhorizonte e.V. führt das Beratungsangebot für Mädchen und Frauen als Betroffene von sexualisierter Gewalt im Landkreis Emmendingen ebenfalls weiter. Eine Psychologin und eine psychosoziale Beraterin bieten in Waldkirch zweimal die Woche Betroffenen von sexueller Belästigung beziehungsweise. sexueller Gewalt psychosoziale Beratung und therapeutische Unterstützung an. Terminabsprache telefonisch 0761-2858585 oder per Mail an info(@)frauenhorizonte.de.
Die Beratungen sind vertrauensvoll, kostenlos und auf Wunsch auch anonym.
Info:
Auch die Caritas, die Diakonie und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) haben sich in einem Projekt zusammengeschlossen und bieten im kommenden Jahr 2022 speziell für Betroffene von häuslicher Gewalt Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Homepages des Caritasverbandes sowie des Diakonischen Werkes und dem Sozialdienst katholischer Frauen im Landkreis Emmendingen unter „Beratung für Frauen mit Gewalterfahrung“.
Sämtliche Anlaufstellen für Gewaltbetroffene im Landkreis sind in einer Broschüre zusammengefasst dargestellt. Je nach Gewaltform können sich betroffene Frauen, Männer, Kinder oder Angehörige an eine entsprechend spezialisierte Beratungsstelle wenden. Sie erhalten Unterstützung in akuten Notfällen, aber auch eine längerfristige, anonyme und kostenlose Betreuung in Konfliktsituationen ist möglich.
Die Broschüre steht auf der Seite des Landratsamts als download (PDF-Datei) bereit und kann auf Anfrage kostenlos bestellt werden unter: gleichstellung(@)landkreis-emmendingen.de.